Special-Events

 

 

Rückblick:

(anklicken!)Centromedico,Lugano / Natale in Piazza, Lugano / Fashion Art's Game / I Viaggiatori 2014 / Prada, Via Nassa / Frederico Barocci / Vendemmia-2014 / Swiss Arvhitektur Award 2014 / Ostern in Lugano / Lugano-Elba / Lugano: MusicNET 2014 / / I Viaggiatori 2013 / Festa d'Autunno,Lugano / Aeroclub Lugano / CNM 4.Oldtimer Day+2.Raduno int.Idrovolanti / Pardo al Parco / Badehandtuch Tour / La Romantica / Longlake Festival, Lugano / SIAA 2013 / Poestate 2013 / Parco Sa Grato, Carona / Chiassoletteraria 2013 / Alla salute, Angelo Frigerio / Lugano in Blog /  Ostern in Lugano / Cattaneo, Quaderno 69 / Lugano: MusicNET 2013 / Lugano: Natale in Piazza 2012 /  I Viaggiatori 2012 / Festa d'Autunno-Lugano /  8.Swiss Chees9e Awards 2012 / Swiss Architectural Award 2012 / Mese della Cultura'12 / Schweizer Meisterschaft: Dressurreiten / PVP Luganese / Poestate 2012 / Ostern 2012 / Guide Mendrisio / Carnevale 2012 / LAC 2012 / Ente Turistico del Luganese / Associazione Carlo Cattaneo / MusicNet Lugano /Lugano: Natale in  piazza / Lugano com'era / iViaggiatori 2011 / LAC-Swissminiatur / Croce Rossa-Lugano / Castello di Morcote / Lido di Bissone / Poestate 2010 / Ticinowine 2011 / TecArtEco /Chiassoletteraria 2011 / "What's Up?" / Fedcup 2011 / Mangialonga / Luganonautica 2011 / Carnevale Ambrosiano / LuganoExpo 2011 / "Lugano com'era" Buchpräsentatio / I Viaggiatori 2011 / LAC Swissminiatur / Tenuta Castello Morcote / 15.Poestate 2011 / Ticinowne / 6.Chiassolettera 2011 / Descup: Svissera-Svezia / Carnevale Ambrosiano 2011 / LuganoExpo 2011 / Frank Horvat / I Viaggiatori 2010 /  Eurochocolate 2010 / Lugano Mondial du Merlot 2010 / Ti-Informatica 2010 / Family Circle-Loreto / CULT 10 /Ticinowine 2010 / Swiss Harley Days 210 / Tennis: BSI Challenger die Lugano 2010 / Poestate 2010 / Chiassoletteraria 2010 / LAC-prima pietra / Luganonautica 2010 /   Carnevale 2010-Lugano / Ristora 2010 / Lugano Mondial du Merlot 20 09 / TI-Informatica 2009 / Rad-WM 2009 /  Poestate 2009 / Prix Meret Oppenheim 2008 /Chiassoletteraria / BSI Challenger Lugano / Libro: 100 Jahre Manifesti... / Mister Schweiz 2009 / "Meeting Luxury" 16.-18.Ap2009 Lugano /  "Eurochocolate" 26-29.03.2009 /  Premio ATG-Corner Banca / Museum Hermann Hesse /   "Donka" di Daniele Finzi Pasca / Fotogalerie Carnevale / BSI Architectural Award / "LAC" Nuovo Centro Culturale Lugano (Ex-Palace)/ ATP Tennis: Lugano-Challenger2004-2010 / Input 1007/  Splashtival/  Olympische Flamme/ Sero.no Golf Charity  2004/2006 (Ascona)/

 Centro Medico / Lugano-Chiasso

Mediaconsult (Luca M.Venturi) hat zu einer Pressekonferenz zur Eröffnung des neuen Centro Medico, Lugano - Chiasso im frisch renovierten rechten Trackt der "Stazione FFS Lugano" geladen. Der administrative Direktor Mario Casati und der leitende Arzt Dr.Massimo Odorico erläuterten die hochmodernen Einrichtungen und stellten das Ärzteteam vor, das von Montag-Freitag in Lugano von 08:00-17:00 Uhr und in Chiasso von 07:00-19:00 Uhd und Samstags von 08:00-17:00Uhr zur Verfügunug steht. In Lugano wird allgemeine innere Medizin, Orthopädie, Traumatologie, Dermatologie, Venerologie und Chirurgie an der Hand angeboten, während die Palette in Chiasso umfangreicher ist und zusätzlich noch Pediatrie, Oftalmologie, Radiologie, Gynäkologie, Angiologie und Medicia Nuclreare umfasst. Das "Centro Medico" in Lugano arbeitet eng mit dem OEC (Ospedale Civico) Lugano zusammen. Das "Centro Medico" wird von Krankenkassen und Unfallkassen anerkannt. Weitere Informationen via http://www.centromedico.ch

Weihnachtszeit in Lugano 2014: "Natale in piazza" -  37 Tage (37 giorni) dal 1.12.2014-06.01.2015

Das komplette Programm - dreisprachig: Natale in PIazza 2014 (PDF)  

 

 

 

Im Zentrum, der Altstadt von Lugano, von der Via Nassa über die Piazza della Riforma bis zur Piazza Manzoni wurde an 37 Tagen vom 1.12.2012-06.01.2013 gefeiert mit einem vielseitigen Programm, dem tradizionellen Weihnachtsmarkt mit Holzhäuschen und Ständen, Wettbewerben für Kinder und Konzerten (1.-24.12.2014) ....bis zur grossen Sylvesterfeier (um 23:00 Uhr mit DJ's und 0:30 Uhr) und dem Neujahrsempfang 11:00 Uhr im Palazzo dei Congressi. Der geschmückte Weihnachtsbaum inmitten der Piazza della Riforma läutete die Weihnachtszeit am 1.12.2014 um 18:00 Uhr mit festlicher Beleuchtung ein, im Beisein vom Sindaco On.Marco Borradori. Auf der  Piazza Manzoni gibt es zum Schlittschuhlaufen wie im vergangenen Jahr eine "Eisbahn" (Pista di pattinaggio) täglich von 11:00 bid 22:00 Uhr bis 06.01.2015. .

 

 

"Fashion Art's Game" - Swiss Diamond Hotel, Morcote 02.12.2014

 

 

Die "MF-agency" aus Chiasso (Danilo Bruzzone [Fotograf] + Mary Baesso [Direktor]) hat im "Hotel Diamond Swiss" in Morcote das Projekt Fashion Art's Game in einer Foto-Session vorgestellt. Das Projekt soll mit diversen - haute couture - Fashion-Stylisten in einem Show-Spektakel, präsentiert von internationalen Models in einer Symbiose von Mode und Musik vorgestellt werden. Die ersten Shows werden im Frühjahr in Rapallo und Montecarlo sein. Als erster Stylist wurde Anton Giulio Grande ausgewählt, der mit seiner Muse Nina Moric, ein internationales Top-Model und Marina Mirt die Fashion Art's Game einleitete. Weitere Informationen via http://www.mf-agency.com

 

 

I Viaggiatori 2014 (12.Salone Internazionale Svizzero delle Vacanze) Lugano 31.10.-02.11.2014

 

 

Die Schweizer Ferien-Messe vom 31.10.-2.11.2014 I Viaggiatori (12.Salone Internazionale delle Vacanze) findet im Centro Esposizioni, dem Ausstellungs-Zentrum von Lugano bereits zum 12.Mal statt. Ausrichter: Promax Communication SA. - "Meeting Luxury" - Touristikunternehmen, Reisebüros, Hotels etc... warben für Ihr Destinationen mit Folklore (Musik und Tanz), Kunsthandwerk, typischen Produkten ihrer Regionen, wie Weine, Käse, Olivenöl. Es waren über 150 Stände u.a. auich aus der Karibik (Dominikanische Republik), Afrika (Uganda, Südafrika), Rumänien und insbesondere stark vertreten war Italien von Lampedusa bis Südtirol:"Visititaly - Travel & Holiday in Italy". "Poldo" Olivenöl aus der Marche, Weine aus Sizilien, dem Piemonte, der Toscana oder Sardinien (Region Cagliari). Elba (Dina Peverelli) warb für die Möglichkeit, dass ab Mai/Juni 2015 man direkt von Lugano-Agno mit "Silver Air" auf die Urlaubsinsel fliegen kann. Weitere Informationen via http://www.iviaggiatori.org

 

"Prada" - Via Nassa, Lugano

 

Die "Via Nassa " wird immer mehr zur Fashion-Meile von Lugano - nach Zegna, Gucci, Versace + Armani hat nun auch die italienische Modemarke Prada (Manager: Nico Bonardi) ein elegantes Geschäft eröffnet. Zur Eröffnung sahen wir u.a. auch die Pianistin Caroline Dörge-Alassio mit ihrem Ehemann GIancarlo Dillena (Direktor der CdT).

 

"Federico Barocci - La Sacra Famiglia" - Les Ambassadeurs, Via Nassa, Lugano

 

...ausser Modegeschäften dominieren in der Via Nassa excellente Uhren- und Schmuckgeschäfte u.a. Bulgari, Bucherer, Somazzi, Christ und Les Ambassadeurs (Direktor: Giovanni Frey). Zum 50-jährigen Jubiläum findet derzeit eine Ausstellung eines barocken Meisterwerkes La Sacra Famiglia von Federico Barocci bis zum 8.November 2014 statt. Oben einige Fotos der Vernissage u.a. auch mit dem Sindaco von Lugano On.Marco Borradori. Fedrico Barocci (1526/35 - 1612 Urbino) ist Zeichner und Maler des Manierismus und Barock. Er lernte in der Werkstatt seines Vaters Ambrogio ..der ein Enkel des Mailänder Bildhauers Ambrogio di Milano war. 1548 ging er nach Rom, studierte die Werke von Raffael und Corregio, ehe er nach Urbino zurückkehrte (..im Dom von Urbino "Heilige Cäcilie" und "Martyrium des heiligen Sebastian").1560 malt er zusammen mit Federico Zuccari im Casino und Belvedere die Fresken im Vatikanischen Garten. 1567/8 wurde an das "Collegio della Mercanzia" von Perugia berufen und malte im Dom die "Kreuzabnahme". Zu seinen Hauptwerken zählen u.a. "Madonna del Popolo", "Grablegung" sowie zwei Darstellungen des Abendmahls. 

 

 

 

Lugano

 

Swiss Architectural Award 2014

 

 

 

 

José Maria Sánchez Garcià erhält 2014 den BSI Swiss Architectural Award. Diese Auszeichnung wurde von der "BSI Architectural Foundation" unter der Schirmherrschaft des Bundesamtes für Kultur in Bern und der Architekturakademie in Mendrisio (USI) gestiftet und wird alle 2 Jahre verliehen und ist mit 100'000.-- CHF dotiert. Architekten unter 50 aller Nationalitäten, die einen bedeutenden zeitgenössischen Kulturbeitrag leisten und eine besondere Sensibilität in Bezug auf Landschaft und Umwelt bewiesen haben können am Wettbewerb teilnehmen. Die Jury, unter Vorsitz vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta entschied sich für den 1975 in Don Benito (Spanien) geborenen José Maria Sánchez Garcià, einem vielversprechenden Vertreter der spanischen Architektur. Dazu Laudator Mario Botta: "...le opere di J.M.S-Garcia testimoniano, infatti, la maturità di un architetto, nemmeno quarantenne, capace di cofrontarsi con eguale rigore e precisione con programmi e contesti diversi, dalla riqualificazione del patrimonio archeologico nel tessuto urbano all'insediamento di strutture sportive in un paesaggio suggestivo...."

Die Preisverleihung fand am 18.September 2014 in der Architekturakademie in Mendrisio (Palazzo Canavée) statt.

Gleichzeitig wurde eine Ausstellung mit den Werken des Preisträgers eröffnet (bis zum 26.Oktober 2014) sowie ein Katalog, zweisprachig - italienisch, englisch -  (Kurator: Nicola Navone - Mendrisio Academy Press) herausgegeben. Auf dem Foto der Pressekonferenz oben v.l.n.r: Valeria Montesoro (BSI), José Maria Sánchez Garcià, Mario Botta, Nicola Navone.

 

"Lugano lädt zum Osterfest - Pasqua in Città" 2014

 

  

Lugano lädt zum Osterfest mit diversen Events - hoffentlich mit dem Frühling in der Sonnenstube. Vom 18.-21.April 2014 werden auf über 100 Ständen in der Alststadt von Lugano Spezialitäten aus dem Tessin angeboten, jeweils von 11:00-18:00 Uhr. Dazu natürlich Stassenunterhaltung mit Tessiner Folklore.  Für die Kinder ("Tana del Coniglio") ist auch gesorgt mit vielen Spielen im "Hasenbau". Konzerte:  "Civica Filarmonica di Castagnola" -  (Samstag 17:00 Uhr)  "Filarmonica di Pregassona" - (Montag 10:30 Uhr)  

 

Lugano-Isola d'Elba (Silver Air)

 

Die "Società Cityline Swiss" repräsentiert die Compagnia aerea Silver Air (marchio commerciale: Kissfly) und bieten den Tessinern für die Sommermonate vom 20.Juni - 31.August, jeweils Freitag und Sonntag einen direkten Flug von 1 1/2 Stunden vom Aeroporto  Lugano-Agno auf die Insel Elba an, ein neue günstige Feriendestination rückt näher. Ausser dem Flug, werden auch Kombinationen mit Hotels angeboten. Besonders interessant ist in diesem Jahr die 200-Jahrfeier (1814/2014) der Zeit "Napoleons" auf der Insel (Musei Napoleonici imd Centro storico). Elba ist ein Kleinod unter den Mittelmeerinseln mit Felsen, Hügeln und wunderbaren Sandstränden, malerischen Fischerdörfern und ihrer Metropole "Portoferraio" mit dem Burgberg, auf dem Napoleon untergebracht war. (Foto der Pressekonferenz v.l.n.r: Dina Peverelli, Pierluigi Giuntoli, Alessandro Sozzi)

 

Primavera Locarnese - 10.-15.April 2014

Vom 10.-15.April 2014 findet in Ascona auf dem Monte Verità das Event Primavera Locarnese statt, mit den Sektionen

Eventi Letterari Minte Verità: Utopie und Dämonen (10.-13.04.2014) http://www.primaveralocarnese.ch / Youtopia (10.-14.04.2014) http://www.eventiletterari.ch / L'immagine e la parola (12.-15.04.2014) http://www.pardo.ch

17-18-19 GENNAIO 2014 - MUSICNET 2014 -La fiera della musica della Svizzera italiana  

Vom 17.-19.Januar 2014 findet die "MusicNET 2014" in ihrer 5.Ausgabe im Luganeser "Centro Esposizioni" statt. 30 Stunden Musik in über 100 Events wurden angeboten.

Musik, non-stop, aller Art, vom Jazz bis zur Klassik und vom Rock bis zum Rap - Treffen von Musikern und Machern.....Programm wie folgt: http://www.musicnet.ch

 Ausser Konzerten, Showcases, Tanz & Rhythmus gibt es ein Laboratorium für Kinder und eine geräumige Ausstellungsfläche. 

 

I Viaggiatori 2013 (Salone Internazionale Svizzero delle Vacanze) Lugano 01.-03.11.2013

 

Die Schweizer Ferien-Messe vom 01.03.11.2013 I Viaggiatori (Salone Internazionale delle Vacanze) findet im Centro Esposizioni, dem Ausstellungs-Zentrum von Lugano bereits zum 11.Mal statt. Ausrichter: Promax Communication SA. 2013 - Motto: Luoghi, Popoli e Culture - Partnerschaft Visit // Italy. (Direktor: Matteo Nicolini). Novità 2013: Turismo di Lusso. Die Messe hatte über 200 Stände (1'600 Aussteller) aus aller Welt mit dem Schwerpunkt "Italien" mit über 100 Ständen. Besucheranzahl: ca. 66'000. Ausser den Hotels der verschiedenen Regionen wurden auch ausführlich die Produkte wie Wein, Käse, Olivenöl etc.. präsentiert, natürlich mit dem Angebot der Degustation. Mit Trachten und folkloristischen Darbietungen wurde effizient für den Tourismus geworben. Aussteller aus aller Welt, u.a. Südafrika, Tansania, Marokko, Malta, Zypern,Tschechien, und erstmals Japan waren vertreten. Dazu wurden den Einkäufern und Managern Workshops (Workshop Meet in Switzerland) während der Tourismus-Messe angeboten. Der Wettbewerb "Vieni & Vinci" fand auch 2012 statt, zudem wurden die Preise "Swiss Tourism Award"  und "Premio Gourmet Choice" verliehen. Für das Publikum war die Ausstellung täglich ab 10:30 Ihr geöffnet. Weitere Informationen via Internet http://www.iviaggiatori.org

 

 

 "Festa d'Autunno" Lugano 4.-6.Oktober 2013

Traditional Autumn Festival (Market, Gastronomy, Animation, Music, Folklore)

Vom 04.-06.Oktober 2013 findet das alljährliche Festa d'Autunno in der Altstadt von Lugano statt, als Nachfolge des traditionellen Weinfestes (seit 1932), eingeteilt in: Mercatino Autunnale (04.10., 16:00 -22:00 / 05.10., 10:00-22:00 / 06.10., 10:00-18:00 - Stände in der Via Nassa, Via Pessina, Via Canova, Via Soave und andere) - Grottini (im Zentrum der Stadt 04.10.,16:00-01:00 - 05.10., 10:00-01:00, - 06.10.10:00-18:00) - Attività per i Bambini (Animationen, Wettbewerbe et.. ) - Animazione ed Escursioni (Piazza della Riforma und dem Stadtzentrum). An allen Tagen gibt es folkloristische Darbietungen, Tanz und Musik, aber auch traditionelle Köstlichkeiten. 06.10.2013 - 16:30 Uhr Konzert der "Civica Filarmonica di Lugano" Dir.: Franco Cesarini. 05.10.2013 - 15:00+16:15 Uhr Gratis "Crociera" auf dem Lago di Lugano. Verantwortlich zeichnen:On.Lorenzo Quadri + Claudio Chiapparino.

Das komplette Programm: FestaAutunno2013.pdf

 

 "Aeroclub Lugano" - Open Door 21.September 2013

Präsident:Paolo Cassina

 

  

 

Einmal jährlich veranstaltet der Aeroclub Lugano (gegründet 1963 für Sport- und Privatflieger) im  Flughafen Lugano-Agno einen Event, um die Freude am Fliegen allen Interessierten näher zu bringen. Besichtungung von Cockpits von Privatmaschinen und Helikoptern, aber auch des "Torre" des Flughafens, verbunden mit einem gemütlichen Beisammensein, sicher die beste Idee einer Werbung für den Aeroclub Lugano. Für 99.--CHF konnte man auch mit einem Privatflugzeug oder Helikopter einige Runden drehen und bei herrlichem Frühherbstwetter die Welt von oben sehen. Weiter Informationen: http://www.aeroclublugano.ch

 

 

CNM  - "4.Oldtimer-Day + 2.Raduno internazionale Idrivolanti" Club Nautico Morcote 6.-8.September 2013

 

 

Vom 6.-8.September 2013 wird vom Club Nautico Morcote (CNM) der 4.Oldtimer-Day + 2.Raduno internazionale di Idrovolanti (Wasserflugzeuge) organisiert mit Schwerpunkt auf Sonntag, dem 8.09.2013. Mit dabei werden "Veicoli d'epoca", Autos, Motorräder, Boote, Segelboote, Amphibienfahrzeuge, vor allem aber Wasserflugzeuge, Zeugen der Geschichte sein. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Kulinarischem und Musik, z.B. am Sonntag um 13.00 spielt der Boogie-Woogie-Pianist Silvan Zingg. In Zusammenarbeit mit Porto Ceresio auf der anderen Seeseite wird Italien die Manifestation mit tragen - ganztägig wird es eine Fähre zwischen Morcote und Porto Ceresio geben. Von der Zone Riva del la Costa (Melide) besteht die Möglichkeit mit einem "Trenino" zum Veranstaltungszentrum zu fahren.

Audführliche Informationen und das komplette Programm finden Sie unter http://www.oldtimerday,ch 

 

 

 

2°Edizione - Pardo al Parco - Lugano 18.-21.August 2013

 

Vom 18.-21.August 2013 werden in der 2.Edition im Parco Ciani, Lugano (Open Air) in 4 Tagen 3 premierte Filme des "Festival del Film di Locarno" gratis vorgeführt, u.a. der Film für die beste Regie der Sektion "Cineasti del Presente" (Premio der "Città di Lugano"). Der 4.Tag wird der Tag der "Kurzfilme" sein. Die Vorführungen finden jeweils um 21:00 Uhr statt - m Falle schlechten Wetters werden die Vorführungen in das "Studio Foce",jeweils um 20:00 Uhr verlegt 

 

 

 

 

 

Lugano Cambia 2013  - "Badehandtuch-Guerilla" Juni/Juli 2013

La Guerriglia degli Asciugamani in Tour

 

 

 

Lugano Cambia 2013 (..der zweite Teil einer Promotion-Strategie für den Sommer): La guerriglia degli Sciugamani - in Tour - "Sonne.Das wär's jetzt. Unter dem Motto hat die Stadt Lugano [...hier wohnt die Sonne] (Ente Turismo del Luganese) eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Touristen nördlich des Gotthardes in der Deutschschweiz und Deutschland für Lugano zu interessieren. 3000 blaue Badehandtücher mit gelber "sonniger" Aufschrift "Sonne.Das wär's jetzt" (Sole! era ora) werden dafür verteilt. Mit Humorvollen Ideen und Installationen (z.B. Foto oben rechts in Basel), Videos (Online), Manifesten etc.. wird geworben, auch mit Bikini-Walk, Autoüberzügen bedruckt mit "Coming back soon" etc...Zunächst startet die Aktion in Basel, Luzern, Zürich und Sankt Gallen, wird aber auch auf München und Berlin ausgedehnt. Mit dem Badehandtuch hat man in den Badeanstalten der Stadt Lugano freien Eintritt. Lugano wird zur "Stadt der Badehandtücher" und hofft den Tourismus effizient damit anzukurbeln. Ergänzt wird die Aktion noch mit einem Foto-Wettbewerb "Cosa fate con il vostro sciugamano quando l'estate non arriva?" (was macht ihr mit dem Badehandtuch, wenn der Sommer nicht stattfindet?) - nostalgia del estate.....die Gewinner erhalten ein Wochenende im Hotel "Villa Principe Leopoldo" sowie weitere Premien  des TCS. Selbstverständlich ist "Asciugamano online" http://www.luganocambia.ch und "Facebook.com/luganocambia"

 

 

"La Romantica" - Melide- Das Ende einer Legende 2013

 

 

La Romantica - "Villa Galli" - Melide. Die spätklassizistische Villa mit mediterranéem Park am Ufer des Lago di Lugano, historischer Wohnsitz von Leopold Galli aus dem Jahre 1835, konnte auch vom Tessiner Heimatschutz (STAN) nicht gerettet werden - sie muss jetzt Platz für zeitgemässe Immobilien machen. Seit 1951 war die Villa als internationales Dancing La Romantica bekannt geworden, eines der letzten Etablissements mit Live-Orchestern im Tessin. Schade - 2013 ist das Ende einer Legende.

 

Longlake Festival Lugano - 21.06. - 21.07.3013

250 Events (gratis) - http://www.longlake.ch - werden beim "Longlake Festival Lugano" 2013 stattfinden, eingeteilt in "Rock'N'More", "Classica" (u.a. mit Mischa Maisky), "Family", "Buskers" (u.a. Vox Bleni) und "Urban Art". Alle Events finden am Lungolago, an verschiedenen Plätzen, im Parco Ciani, im teatro Citadella und im Studio "Foce" statt. 

 

SIAA - Assemblea 2013 Lugano (29.05.2013 Grand Hotel Villa Castagnola)

SIAA - Swiss International Airports Association

 

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Airports Lugano-Agno fand die "Assemblea Generale 2013 der SIAA (Swiss International Airport Association) am 29.05.2013 im Luganeser "Grand Hotel Villa Castagnola" statt. Die CEO's der 6 Schweizer Fluhäfen (Zürich-Kloten / Ginevra-Cointrin / Basilea-Mulhouse / Sa Gallo-Altenrhein / Lugano-Agno) stellten sich anschliessend der Presse und präsentierten die Details Ihrer Assemblea. Die Schweizer Flughäfen insgesamt haben im Jahr 2012 -  42 Millionen Passagiere befördert, gaben 50'000 Personen Arbeit und haben 9.2. Milliarden generiert. Auf den Airport Lugano-Agno entfallen davon: 177'415 Passagiere (Lugano-Genf 42'164 - Lugano-Zürich 102'932 Passagiere) bei 21'672 Flügen, was ein Negativ gegenüber 2011 von -21% bedeutet, allerdings ist die Aktivität der "Minoan Air", welche u.a. Lugano mit Wien verbindet, noch nicht inbegriffen.

Lugano bietet tägliche Flugverbindungen  nach Zürich und Genf auch nach Rom an und in der Sommersaison Flüge nach Olbia, Cagliari, Catania, Pantelleria, Crotone, Rimini und Ibiza. Für 2013 ist die Pistenerweiterung von 70 Metern gebilligt, es liegt allerdings noch ein Einspruch der Gemeinde Bioggio vor. Mit der Erweiterung könnten wieder die "Jumbolini" den Verkehr aufnehmen und es könnten weiter Destinationen, wie z.B. London erschlossen werden. Ausserdem ist ein neuer Terminal in Planung sowie das "Avvicinamento strumentale con navigazione satellitare".

 

 

      17. Poestate 2013 Lugano (30.Mai - 01.Juni 2013)

    Poestate: festival di poesia e polo-laboratorio culturale a Lugano dal 1997

                                                 

Vom 30.Mai.- 01.Juni 2013 findet in Lugano die 17. Ausgabe von Poestate (Motto: Poestate Revolution) statt, ein Festival einer Symbiose von Poesie, Lyrik und kulturellem Umfeld von Literatur, Musik und ethnischen Kulturen. (Künstlerische und organisatorische Leitung: Armida Demarta - Patronat: Città di Lugano). Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt im Patio des Municipio Lugano, Piazza Riforma, statt. U.a. mit Piergiorgio Odifreddi, Pierpaolo Capovilla + Aldo Nove

Das komplette Programm im nachfolgenden PFD-File: Poestate2013-Programm.pdf 

 

 

"Parco San Grato" Carona - Lugano Turismo 2013

 

03.05.2013 - Lugano Turismo (Präsident: Bruno Lepori) und On.Lorenzo Quadri (Capo Dicastero Turismo ed Eventi, Lugano - Nationalrat) hatten die Medien zu einer Präsentation des Parco San Grato in  Carona  geladen, um die Aktivitäten und Events für 2013 in dem "Botanischen Park" mit prachtvollem Panorama hoch über dem Luganer See vorzustellen. Exotische Bäume (45 Nadelhölzer + 19 Laubhölzer), Blumen und Pflanzen sind die Basis für den prachtvollen Park, der mit diversen Wanderwegen (insgesamt 5.5 km mit Informationstafeln, auch Themenbezogen), äusserst gepflegt, einlädt. Skulpturen von u.a. Kurt Schwager, Klaus W. Prior, Eftim Eftimovski, Steff Lüthi, Dario Verda, Milvia Quadrio, Gianfranco Rossi, Gianni Poretti, Luca Minotti, Angelo Paparelli, Hanspeter Wespi befinden sich, harmonisch integriert, in der "Art im Park"-Ausstellung."Siamo Soli" [Foto rechts untern] nennt sich ein Projekt von Marmorskulpturen, die von Fabio Masdonati vorgestellt wurden. Der Kinderspielplatz im Park wurde mit Neuheiten ergänzt. Im Sommer finden ausserdem diverse Konzerte statt - sicher auch ein Grund, sich den schönen Park anzusehen. Der Parco San Grato ist ca. 6 ha (62'000 qm) gross und hat die grösste und artenreichste Sammlung von u.a. Rhodedenderen, Azaleen und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen, wer eine Wanderung bevorzugt, benötigt von Carona 20 min, vom San Salvatore 1h55min, der mit einer Funiculare zu erreichen ist und von Paradiso 3h30, hat aber aucht einen Höhenunterschied von 609 m zu bewältigen. Seit dem 14.04.2013 gehört Carona zu Lugano und die Stadt hat einen "tesoretto" mit der neuen Comune..

 

8.Chiassoletteraria "Festival Internazionale Di Letteratura" - 01.-05.Mai 2013      

 

 

Vom 01.-05.Mai 2013 findet die 8.Edition von Chiassoletteraria "Festival Internazionale Di Letteratura" statt (Veranstalter: Marco Galli). Die Veranstaltungen von Lesungen, Debatten, Reflexionen - ein Hommage an die Literatur - finden an verschiedenen Orten der Tessiner Grenzstadt statt, u.a. "Cinema Teatro", "Spazzio Officina", "Libreria Leggere". Beteiligt waren Schriftsteller, Dichter, Psychologen, Philosophen, Musiker und Ökonomen. Teilnehmer 2013: Carmine Abate, Kader Abdolah, Melinda Nadj Abonji, Gabriela Adamesteanu, Eraldo Affinati, Marco Alloni, Lean-Luc Benoziglio, Vanni Bianconi, Carla Del Ponte, Massimo Daviddi, Fatoumata Diawara, Paola Dubini, Fabio Franzin, Franca Grisoni, Andrei Makine, Oliviero Malaspina, Elvira Mujcic, Sonya Orfalian, Elsa Osori, Chasper Pult, Fabio Pusterla, Gino Ruozzi, Zeruya Shalev, Tommaso Soldini, Rossana Taddei, Yusuf Yesilöz und Edoardo Zuccato. Weitere Informationen via http://www.chiassoletteraria.ch

Melinda Nadj Abonji (1968) -  1973, aus ungarischer Familie stammend von Nord-Serbien in die Schweiz emigriert, studierte Germanistik in Zürich. 2013 erhielt sie den "Deutschen Buchpreis" und den "Schweizer Buchpreis" für ihr Buch "Die Tauben fliegen auf". Darüber wurde sie vom Schriftsteller Franco Supino in einem Incontro befragt, in Zusammenarbeit mit dem "Litteraturhaus Zürich".  

 

 

"Alla Salute!" Angelo Frigerio - Mendrisio Turismo 22.04.2013

 

Am 22.04.2013 präsentierte in den Räumen von "Mendrisio Turismo" Angelo Frigerio - "Sciur Maestru" - (Jahrgang 1920, geboren in Rovio) eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Tessins, Radio-Legende, Zeitzeuge, Botaniker, Journalist, Buchautor und Moderator (58 Jahre im RSI "L'ora della terra"/"Die Stunde der Erde") sein neuestes Buch Alla salute! (Edizioni Ritter, Lugano). "Frutta e verdura star bene": Obst und Gemüse, um gesund zu bleiben - Frigerio gibt interessante Erläuterungen und Hinweise, Therapien, ergänzt mit "Poesie" in Tessiner Dialekt. Aus diesem Anlass übergab er auch Spenden (siehe Foto) an verschiedene Tessiner gemeinnützige Fondations.

 

"Lugano in Blog"

http://www.luganoinblog.ch

 

Lugano Turismo (Direktor: Alessandro Stella - Vize-Präsident: Lorenzo Pianezzi) bedient sich seit dem 03.April 2013 der zeitgenössischen Instrumente der Medien-Kommunikation und hat einen neuen Weblog - Lugano in Blog - ins Leben gerufen und im Internet unter http://www.luganoinblog.ch aufgeschaltet. Koordinatorin ist Julie Arlin, die den Tessinern als Wetterfee des Fernsehens RSI bekannt ist. Unterstützt wird die Aktivität vom Dicastero Turismo der Stadt Lugano (on.Lorenzo Quadri, Nationalrat und Leiter des Departements). In einer Medien-Präsentation wurde am 04.April 2013 im "Grand Hotel Villa Castagnola au Lac" von den Verantwortlichen und Gestaltern die neue Plattform vorgestellt, mit der man überregional Jung und Alt für die Kulturmetropole am Luganer See interessieren will.  Lugano in Blog verbindet sich auch mit "Social Media" Strukturen, wie "Facebook", Twitter", Youtube" etc.... 3 Blogger: Catherine (36, internationale Abenteurerin), Ruth (57, Künstlerin aus der Deutschschweiz) und Frederico (23, Skater aus Lugano) werden sie durch Lugano in Wort und Bild (Fotos+Video) führen und aktuelle Informationen von Events, Kunst und Kultur, Gastronomie, Lifestyle, Shopping, Sport, Exkursionen und andere touristische Aktivitäten veröffentlichen. Die drei unterschiedlichen Personen werden ihren Blog auf ihre persönliche, charakteristische Weise gestalten. Lugano in Blog ist dreisprachig kreiert: italienisch, deutsch und englisch. 

 

"Lugano lädt zum Osterfest - Pasqua in Città" 2013

 

 

Lugano lädt zum Osterfest mit diversen Events und laut Wettervorhersage soll sich die Kälte langsam zurückziehen und der Frühling in der Sonnenstube Einzug halten. Vom 29.März-01.April 2013 werden auf über 100 Ständen in der Alststadt von Lugano Spezialitäten aus dem Tessin angeboten, jeweils von 11:00-18:00 Uhr. Dazu natürlich Stassenunterhaltung mit Tessiner Folklore.  Für die Kinder ist auch gesorgt mit vielen Spielen im "Hasenbau". Konzerte -  Piazza Riforma: 30.03.2013 (17:00 Uhr) "Civica Filarmonica di Castagnola" -  01.04.2013 (10:30 Uhr) "Filarmonica di Pregassona" - 31.03.2013 (10:00 Uhr) "Ostermesse" in der "Chiesa Sant'Antonio".

Das komplette Osterprogramm können Sie hier anklicken. Ostern 2013 Programm.pdf 

 

 

 

Associazione Carlo Cattaneo - 14.01.2013 Lugano - Quaderno 69 "Quale sviluppo transfrontaliero?"

 

 

 

Am 14.01.2013 stellte die "Associazione Carlo Cattaneo" ihr aktuelles Programm "L'economia nei rapporti tra Svizzera e Italia" vor.

Unter der Koordination von Dr.Adriano Cvadini in ZUsammenarbeit mit Prof.Remigio Ratti werden drei Vortragsabende wie folgt stattfinden (Themen und Referenten):

1.) 23.01.2013 "Storia swllw relazioni economiche tra Svizzera-Ticino e Italia" - Roberto Romano (Gli investimenti svizzeri in Italia dall'ottocento al fascismo), Sonia Castro (Un secolo d'immigrazione italiana in Svizzera: 1870-1970), Martin Kuder (Aspetti rilevanti delle relazioni economiche Svizzera-Italia dal 1945 al 1970)

2.) 30.01.2013 "Le relazioni economiche tra Svizzera-Ticino e Italia oggi" - Adriano Cavadini (L'ampiezza degli scambi tra le due nazioni), Valentina Mini (Catena di produzione transfrontaliera: sviluppo e particularità del settore della moda in Ticino a sue relazioni con l'Italia), Giambattista Ravano (La formazione universitaria del settore tecnologico e la collaborazione tra SUPSI e Italia), Stefano Vescovi (Uno sguardo alle relazioni economiche esettoriali bilaterali all'inizio del muovo anno).

3.) 06.02.2013 "Le prospettive nelle relazioni economiche tra Svizzera-Ticino e Italia" - Giorgio Berner (Il settore industriale nelle relazioni future Svizzera-Italia), Piero Martinoli (La cooperazione scientifica e la ricerca tra il Ticino e l'Italia), Stefano Conduri (Il futuro delle relazioni Svizzera-Italia in campo finanziario), Massimo Baggi (L'attualità e la potenzialità nelle fiture relazioni economiche tra le due nazioni).

Die Veranstaltungen finden in Lugano im "Palazzo dei Congressi"jeweils von 17:30-19:30 Uhr statt.

Ausserdem wurde das Buch "Quale sviluppo transfrontaliero?" (69. Quaderno der "Associazione Carlo Cattaneo") vorgestellt 

11-12-13 GENNAIO 2013 - MUSICNET 2013 -La fiera della musica della Svizzera italiana  

Vom 11.-13.Januar 2013 fand die "MusicNET 2013" in ihrer 4.Ausgabe im Luganeser "Centro Esposizioni" statt. 30 Stunden Musik in über 100 Events wurden angeboten.

Programm: 11.01.2013 "Alternative Rock Festival" (Kovlo - Cosmetic - Lori's Eyes) - 12.01.2013 "Irish Music Festival" (Celtic Céili) - 13.01.2013 "Reggae - Dance Hall" (Babaman & Golden Bass). Ausserdem gibt es weitere Konzerte, Showcases, Tanz & Rhythmus, Laboratorium für Kinder und eine geräumige Ausstellungsfläche.

 

Weihnachtszeit in Lugano 2012: "Natale in piazza" -  37 Tage (37 giorni) dal 1.12.2012-06.01.2013

Programm: Natale in PIazza 2012 (PDF)

 

 

Im Zentrum, der Altstadt von Lugano, von der Via Nassa über die Piazza della Riforma bis zur Piazza Manzoni wurde an 37 Tagen vom 1.12.2012-06.01.2013 gefeiert mit einem vielseitigen Programm, dem tradizionellen Weihnachtsmarkt mit Holzhäuschen und Ständen, Wettbewerben für Kinder und Konzerten (Maskottchen: Susi)....bis zur grossen Sylvesterfeier (um 23:00 Uhr mit DJ's und 0:30 Uhr der traditionellen Linsensuppe der Konditorei Vanini) und dem Neujahrsempfang 10:45 Uhr (Umzug vom Palazzo Civico zum Palazzo dei Congressi mit der Neujahrs-Begrüssungsansprache vom Sindaco On. Giorgio Giudici und einem Umtrunk für Alle). Der geschmückte Weihnachtsbaum inmitten der Piazza della Riforma läutete die Weihnachtszeit am 1.12.2012 um 17:00 Uhr mit festlicher Beleuchtung ein. Auf der Piazza Manzoni gab es zum Schlittschuhlaufen wie im vergangenen Jahr eine "Eisbahn" (Pista di pattinaggio) täglich von 11:00 bid 22:00 Uhr bis 06.01.2013. . Novità: Bocce di Natale da collezionare. Auch 2012 auf der Piazza San Carlo wurden wieder unter dem Motto "Christmas in Jazz" an 8 Nachmittagen sehr interessante Konzerte geben:

sabato 8.12 Paola Atzeni Trio (Singer & Transverse flaute, Piano, Doube-bass, Drums) - sabato 15.12 Marco Detto Trio (Piano, Electric-bass, Drums) - domenica 16.12 Summertime Choir (Ensemble di 26 elementi - 20 coristi + combo di 6 elementi) - sabato 22.12 "Two for Duke" Dado Moroni & Max Ionata (Piano, Saxophon) - domenica 23.12 Luciano Zadro Trio (Jazz guitar, Hammond, Drums) - CHIESA DI S. CARLO – VIA NASSA alle ore 16:30 domenica 23.12 Bonne Nuit (Singer, Piano, Double-bass, Vibraphone)

 

I Viaggiatori 2012 (Salone Internazionale Svizzero delle Vacanze) Lugano 16.-18.11.2012

 

Die Schweizer Ferien-Messe vom 16.-18.11.2012 I Viaggiatori (Salone Internazionale delle Vacanze) fand im Centro Esposizioni, dem Ausstellungs-Zentrum von Lugano bereits zum 10.Mal statt. Ausrichter: Promax Communication SA. 2012 - Motto: Luoghi, Popoli e Culture - Partnerschaft Visit // Italy. (Direktor: Matteo Nicolini). Die Messe hatte über 200 Stände (1'600 Aussteller) aus aller Welt mit dem Schwerpunkt "Italien" mit über 100 Ständen. Besucheranzahl: ca. 66'000. Ausser den Hotels der verschiedenen Regionen wurden auch ausführlich die Produkte wie Wein, Käse, Olivenöl etc.. präsentiert, natürlich mit dem Angebot der Degustation. Mit Trachten und folkloristischen Darbietungen wurde effizient für den Tourismus geworben. Aussteller aus aller Welt, u.a. Südafrika, Tansania, Marokko, Malta, Zypern,Tschechien, und erstmals Japan waren vertreten. Dazu wurden den Einkäufern und Managern Workshops (Workshop Meet in Switzerland) während der Tourismus-Messe angeboten. Der Wettbewerb "Vieni & Vinci" fand auch 2012 statt, zudem wurden die Preise "Swiss Tourism Award"  und "Premio Gourmet Choice" verliehen. Für das Publikum war die Ausstellung täglich ab 10:30 Ihr geöffnet. Weitere Informationen via Internet http://www.iviaggiatori.org

 

 

"Festa d'Autunno" / 05.- 07.Oktober 2012 Lugano

 

      

 

Vom 05.-07.Oktober 2012 fand das alljährliche Festa d'Autunno in der Altstadt von Lugano statt, als Nachfolge des traditionellen Weinfestes (seit 1932). On.Lorenzo Quadri und Marco Sorgesa stellten das Programm 2012 vor, welches eingeteilt war in: Mercatino Autunnale (05.10., 16:00 -22:00 / 06.10., 10:00-22:00 / 07.10., 10:00-18:00 - Stände in der Via Nassa, Via Pessina, Via Canova, Via Soave und andere) - Grottini (im Zentrum der Stadt 05.10.,16:00-01:00 - 06.10., 10:00-01:00, - 07.10.10:00-18:00) - Attività per i Bambini (Animationen, Wettbewerbe et.. u.a. mit den oben angeführten Figuren am Lungolago, der Piazza della Riforma und am Imbarcadero - mit vielen Geschenken für die Kleinen) - Animazione ed Escursioni (Piazza della Riforma und dem Stadtzentrum). Am 05.10. wurde das Fest mit einer Zeremonie u.a. mit dem "Corpo dei Volontari Luganesi" eröffnet - am 07.10. konzertierte um 15:00 im Patio del Palazzo Civico Marco Zappa und 16:15die Civica Filarmonica di Lugano am Palazzo dei Congressi . An allen Tagen gab es folkloristische Darbietungen, Tanz und Musik, aber auch traditionelle Köstlichkeiten waren im Angebot. Das komplette Programm: FestaAutunno2012.pdf

"8.Swiss Cheese Awards 2012" / 27.- 30.September 2012 Bellinzona

 

 

 

Vom 27.-30.September 2012 fand erstmals im Tessin die Verleihung der 8.Swiss Cheese Awards 2012 in der Alststadt von Bellinzona statt. Die Sonnenstube zeigte sich von Ihrer besten Seite, auch bei der Eröffnung am 28,09.2012 auf der "Piazza del Sole" durch Bundesrat Johann Schneider Ammann. 720 Käse in 27 Kategorien stellten sich zum Wettbewerb. 40 Chalet-Stände boten Ihre Käseproben an, u.a. waren wir überrascht, einen "Hanfmutschli" (Verarbeitung von gerösteten Hanfkörnern) der "Käserei Oberhüningen" zu degustieren. Angeboten wurde auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Trachten- und Musikgruppen, sowie diverse Animationen.

Swiss Architectural Award 2012

 

Studio Mumbai (Bijoy Jain) erhielt als dritter Preisträger den BSI Swiss Architectural Award (2012). Diese Auszeichnung wurde von der "BSI Architectural Foundation" unter der Schirmherrschaft des Bundesamtes für Kultur in Bern und der Architekturakademie in Mendrisio (USI) gestiftet, wird alle 2 Jahre verliehen und ist mit 100'000.-- CHF dotiert. Architekten unter 50 aller Nationalitäten, die einen bedeutenden zeitgenössischen Kulturbeitrag leisten und eine besondere Sensibilität in Bezug auf Landschaft und Umwelt bewiesen haben können am Wettbewerb teilnehmen. Die Jury, unter Vorsitz vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta entschied sich für das "Studio Mumbai", gegründet von Bijoy Jain (*1965 Mumbai - laureato 1990 St.Louis University Washington, USA - 1998-2005 L.A. + London -  dann Rückkehr nach Indien) dazu die Jury:"einem Prozess, der auf einem hochklassigen handwerklichen Können aufbaut. Die kontinuierliche Interaktion zwischen Planung und Konstruktion sorgt dafür, dass dieser Prozess ständig überdacht und aufgewertet wird. Bemerkenswert ist zudem eine Form der Zusammenarbeit, welche die verschiedenen Leistungsbeiträge zu einem untrennbaren Ganzen vereint und so zum gewünschten Ziel führt. Der Bezug zur lokalen Tradition wird in diesen Werken durch die konkrete Bautätigkeit hergestellt (und nicht durch ein festgelegtes formales oder typologisches Repertoire). Weil der Prozess empirisch ausgerichtet ist, stellt er die Natur des schöpferischen Akts infrage und macht den Weg frei für fruchtbare Entwicklungen."

2012 bewarben sich 26 Kandidaten aus 12 Ländern. Die Preisverleihung fand am 20.November 2012 in der Architekturakademie in Mendrisio (Palazzo Canavée) statt.

Gleichzeitig wurde eine Ausstellung mit den Werken der Kandidaten eröffnet und ein Katalog, zweisprachig - italienisch, englisch -  (Kurator: Mendrisio Academy Press) herausgegeben.

 

"Mese della Cultura'12" - Città di Lugano 14.September - 28.Oktiber 2012

 

 In der 4.Ausgabe konzentrierte sich die Stadt Lugano vom 14.09-28.10.2012 auf "Kultur" spezieller Art unter dem Motto "Mese della Cultura'12". Auf einer PR-Konferenz wurden die Details von Giovanna Masoni Brenni (Capo Dicastero Attività Culturali), Lorenzo Sganzini ( Direttore Dicastero Attività Culturali) und Claudio Chiapparino (Direttore Dicastero Giovani ed Eventi) vorgestellt. Scopri nuovi mondi ist der Slogan für das Jahr 2012. Das Programm umfasst "Eventi" vom Theater, über Tanz, Seminare, Diskussionrunden bis zu Ausstellungen...alles was unter dem globalen Rahmen der Kultur zusammengefasst wird.

Das komplette Programm - wie folgt: Mese della cultura 2012_Programm.pdf 

Jacky Marti informierte über Estival Event 2012 - Estival Nights - Jazz und Randgebiete vom 06.-10.11.2012 im "Teatro Cittadella", Lugano: "Hiromi: The Trio Projekt" - "Miles Smiles" - "Esperanza Spalding Radio Music Society" - "Take 6" und " The Toure' Raichel Copllective". Informationen via: Estival Nights 2012 -Programm.pdf

 

Schweizer Meisterschaft: Dressur-Reiten - "Lugano Dressage" (Stadio Cornaredo) 6.-9.September 2012

 

Vom 6.-9.September 2012 fanden in Lugano, im "Stadio Cornaredo" unter der malerischen Kulisse von Monte Boglia und Monte Brè, bei herrlichem Sommerwetter die Schweizer Meisterschaften 2012 im Dressur-Reiten statt (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite). Oben -  Aufnahmen der Prüfing 4 [Elite] ("Premio Garzoni SA"), Prüfung 8 ("Premio Patrimony 1873 SA"), Prüfung 10 ("Premio La Mobiliare") und 11 ("Premio Spinelli SA").  Nachfolgend die Schweizer Meister in den einzelnen Kategorien:

Elite: Marcella Krinke Susmelj (Smayers Molberg) / Junge Reiter: Estelle Wettstein (Le Primeur) / Junioren: Bigna Ladina Lehmann (Ronaldino) / Pony: Estelle Wettstein (Nice Blue Eyes) 

Das Dressurreiten als Sport entstand am Ende des 19.Jahrhunderts, gegründet von der Kavallerie. Seit 1912 ist das "Millitary Dressurreiten" auch im Olympischen Wettbewerb.

 

PVP (Piano Viabilità Polo Luganese) 12.06.2012

 

 

In einer Pressekonferenz am 12.06.2012 im Municipio von Lugano wurde die "Neuordnung" des Luganeser Strassenverkehrs nach der Eröffnung des Strassentunnells "Vedeggio-Cassarate" am 26.06.2012 vorgestellt. Es ändern sich diverse Verkehrsampeln, z.T.Neuinstallationen oder sie erhalten andere Funktionen, die bereits am 15.06.2012 in Kraft treten. Der Comandante der Luganeser Polizei Avv.Roberto Torrente, Milo Piccoli (Direttore del Dicastero Edilizia pubblica e genio civile), On.Giovanna Masoni Brenni (Capodicastero Edilizia pubblica e genio civile) und On.Angelo Jelmini (Capodicastero Pianificazione Ambiente e Mobilità) referierten über die Neuordnung. Unter dem Motto "Cambiamo il traffico prima che il traffico cambi la città" wird ein Promotionheft veröffentlicht (für alle Haushalte), u.a. auch in allen lokalen Zeitungen angezeigt und natürlich im Internet via http://www.pvp-luganese.ch

 

16. Poestate 2012 Lugano (31.Mai - 02.Juni 2012)

Poestate: festival di poesia e polo-laboratorio culturale a Lugano dal 1997

 

 

Vom 31.Mai.- 02.Juni 2012 findet in Lugano die 16. Ausgabe von Poestate statt, ein Festival einer Symbiose von Poesie, Lyrik und kulturellem Umfeld von Literatur, Musik und ethnischen Kulturen. (Künstlerische und organisatorische Leitung: Armida Demarta - Patronat: Città di Lugano). Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt im Patio des Municipio Lugano, Piazza Riforma, statt. 2012 werden u.a. dabei sein: Luciano Marconi, Gabriele Quadri, Corrado Aiglas, Marta dalla Vla, Stefano Albarello, Francesco Gilardi, Alfio Prati, Claudio Gianinazzi, Prisca Augustoni, Sofia Garbarino, Claudio Moneta, Margherita Goldesina, Riccardo Corcioni, Luca Saltini, Alcide Bernasconi, Max Manfredi. "Premio alla carriera POESTATE 2012" wird dem Poeten Giancarlo Majorino verliehen (2.JUni 20120 20:30).. Das komplette Programm im nachfolgenden PFD-File in Kürze. Weiter Informationen via http://www.poestate.ch

 

"Lugano lädt zum Osterfest - Pasqua in Città" 2012

 

 

Lugano lädt zum Osterfest mit diversen Events und laut Wettervorhersage zeigt sich die Sonnenstuber von ihrer besten Seite. Vom 6.-9.April 2012 werden auf über 100 Ständen in der Alststadt von Lugano Spezialitäten aus dem Tessin angeboten, jeweils von 11:00-18:00 Uhr. Dazu natürlich Stassenunterhaltung mit Tessiner Folklore. Für die Kinder ist auch gesorgt mit vielen Kinderspielen im "Hasenbau". Konzerte -  Piazza Riforma: 06.04.2012 (14:30 Uhr) 07.04.2012 (10:30 Uhr) "Ticino Young Band" / 07.04.2012 (17:00 Uhr) "Civica Filarmonica di Castagnola" / 09.04.2012 (10:30 Uhr) Filarmonica di Pregassona.

Weiter Informationen via http://www.luganoturismo.ch

 

 

 

"Guida - Mendrisiotto e Basso Ceresio" 2012

 

 

Mendrisio Turismo hat für 2012 den neuen Guide- Mendisiotto & Basso Ceresio veröffentlicht, einen Führer, der die Region südlich des Luganer Sees für den Tourismus attraktiver machen soll. Das 88 Seiten-Heft mit vielen Abbildungen, zweisprachig: italienisch-englisch (leider nicht auf deutsch, obwohl mindestens 50 % der Touristen aus dem deutschsprachigen Raum kommen), informiert über die Geschichte, die aktuellen Aktivitäten und Möglichkeiten der Frezeitbeschäftigung in der Region. Nach einem Vorwort der Direktorin Nadia Fontana-Lupi, kommen "Testimonials" zu Wort, wie Angelo Frigerio, der sich in 92 Jahren grosse Verdienste um  das Tessin und das Radio erworben hat, ebenso die Sarta Fiamma Molteni, die mit drei Frauen "Momo" in der Tracht des Valle Muggio einleitend oräsent ist.Themen sind natürlich das Weltkulturerbe der UNESCO der "Monte San Giorgio" (Museum und archäologisch-paleontologischer Park von Tremona) und der "Monte Generoso" (Bahn zum Gipfel von Capolago aus) mit den diversen Wanderwegen (neu: E-Bike Park), Natur-Excursionen und Sport- und Freizeit-Möglichkeiten im, am und um den Lago Ceresio (Luganer See). Aber auch über die spezielle Gastronomie (Grotti, Vino e cantine) und die Unterkünfte (Hotels...) wird informiert, nicht zu vergessen die Kultur, insbesondere die Museen (u.a. Museo d'Arte, Mendrisio / Pinacoteca Züst, Rancate / Museo Vela, Ligornetto), Eine "Welcome Card" mit Informationen und Ermässigungen von Eintritten (Kultur-Pass) ist im Angebot. Weitere Informationen unter http://www.medrisiottoturismo.ch

       

 

"Streiflichter vom Luganeser Carnevale 2012 - Re Sbroja"

 

 

"Un capolavoro per Lugano aspettando il LAC" -  26.01.2012 Palazzo dei Congressi, Lugano

 

 

Am 26.Januar 2012 wurde das Projekt LAC (Lugano Arte e Cultura) im Palazzo dei Congressi in Lugano vorgestellt, welches 2013 fertiggestellt sein soll. (Moderation: Dott.Lidia Carrion - General Manager LAC) Nachdem On.Giorgio Giudici (Sindaco di Lugano) in seiner Rede über die Entstehung, der Entwicklung und dem Stand der Ausführung des Projektes "LAC" berichtete, erläuterte der Architekt Ivano Gianola anhand von visuellen Modellen (in scala 1:1) auf einer Grossleinwand detailliert das Projekt, insbesondere den Theater- und Konzertsaal. Ausgestellt wurde auch eine Sitzgruppe von der vorgesehenen Bestuhlung des Saales. Besonders interessant waren die Ausführungen von Dipl.Ing.Jürgen Reinhold, der für die Akustik des Projektes zuständig zeichnet. Reinhold (* 1961, Stuttgart), Leader von " Müller-BBM International GmbH", war u.a. verantwortlich für die Akustik vom Teatro dell'Opera, Florenz - Teatro Bolschoi, Moskau - Teatro San Carlo, Neapel - La Fenice, Venedig. Weitere Redner waren Prof. Paolo Paolini (Prof.Ordinario am Politecnico di Milano) und der Arzt und Sindaco di Cremona Dott.Sen.Paolo Bodini, der auch die Fondation "Antonio Stradivari" präsidiert. In seinem Vortrag referierte er auch die Geschichte des Geigenbaus von Amati, Guarnieri bis Stradivari, die eng mit der Stadt Cremona verbunden ist. So wurde von der Stiftung eine "Stradivari ex."Bavarian" von 1720 ausgestellt und bei einer Konzerteinlage mit dem Violinisten des OSI Hans Liviabella konnte wir uns von dem faszinierenden magischen Klang des Instrumentes überzeugen.

Über den Verlauf der Arbeiten seit der Grundsteinlegung vom "LAC" haben wir mehrmals berichtet, nachzulesen unter: Nuovo Centro Culturale Lugano (Ex-Palace)

 

Buchpräsentation: "Lugano com'era" con dipinti di Claudio Domenici - Herausgeber: Dott.Roberto Cavalli - Lugano 23.11.2011

 

 

Lugano com'era, vom Kunstsammler Dott.Roberto Cavalli in Zusammenarbeit und mit Werken von Claudio Domenici (*1943 Florenz) herausgegeben, umfasst 304 Seiten im Format 24x30 cm mit über 700 Illustrationen (Jasonius - edizioni d'arte - 75.--CHF). Lugano, gestern und heute, von 1850-1975, die strukturellen und architektonischen Änderungen und Entwicklungen  im Stadtbild im Laufe der 125 Jahre, ein historisch sehr interessantes Werk in Wort und Bild (u.a.  Stiche von Aldo Galleni und Acquarelle von Alfredo Veronesi) mit einem Vorwort vom Sindaco On.Arch Giorgio Giudici ("Una città viva è una città che cambia").

 

I Viaggiatori 2011 (Salone Internazionale Svizzero delle Vacanze) Lugano 30.10.-01.11.2011

 

     

 

Die Schweizer Ferien-Messe vom 30.10.-01.11.2011 I Viaggiatori (Salone Internazionale delle Vacanze) findet im Centro Esposizioni, dem Ausstellungs-Zentrum von Lugano bereits zum 9.Mal statt. Ausrichter: Promax Communication SA. 2011 - Motto: Luoghi, Popoli e Culture - Partnerschaft Visit // Italy. (Direktor: Matteo Nicolini). Die Messe hat über 200 Stände (1'600 Aussteller) aus aller Welt mit dem Schwerpunkt "Italien" mit über 100 Ständen. Erwartet werden ca. 66'000 Besucher. Ausser den Hotels der verschiedenen Regionen werden auch ausführlich die Produkte wie Wein, Käse, Olivenöl etc.. (z.B Weine der."Azienda Agricola Speranza - Rosciano" oder Olivenöl von "Trantoio Puntabella") präsentiert, natürlich mit dem Angebot der Degustation. Mit Trachten und folkloristischen Darbietungen wird effizient für den Tourismus geworben. Aussteller aus aller Welt, u.a. Südafrika, Tansania, Marokko, Malta, Zypern,Tschechien, Rumänien (Alba Julia) und Nelson Mandela Bay sind u.a. vertreten. Dazu werden den Einkäufern und Managern Workshops (Workshop Meet in Switzerland) während der Tourismus-Messe angeboten. Der Wettbewerb "Vieni & Vinci" findet am 01.11.2011 um 13:30 statt. Für das Publikum ist die Ausstellung täglich ab 10:30 Ihr geöffnet. Am 31.10.2010 werden zudem die Preise "Swiss Tourism Award" (Cultural Destination: Durres, Albanien - Rijeka, Kroatien -Alba Jullia, Rumänien, Sofia, Bulgarien - Katowice, Polen / Categoria Wellness Paradise: Neslon Mandely Bay, Südafrika und Categoria Folklore & Music Capital: Groznjan, Kroatien) und "Premio Gourmet Choice" verliehen. Weitere Informationen via Internet http://www.iviaggiatori.org

 

 "LAC" 1:25 - Swissminiatur, Melide - Einweihung 22.10.2011

 

 

Im Beisein von viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde am 22.Oktober 2011 in der Swissminiatur in Melide ein Modell von Luganos zukünftigem Kulturzentrum LAC (MiniLAC) [Lugano Arte e Cultura] im Format 1:25 feierlich von On.Giorgio Giudici (Sindaco von Lugano) und On.Aldo Albisetti (Sindaco von Melide) eingeweiht. Mit einem Helikopter wurde die Verkleidung des Modells theatralisch entfernt. Unter den Gästen sahen wir auch die Geschwister Moretti, den Architekten des LAC Arch.Ivano Gianola, die für das Projekt verantwortliche Luganeser Municipale On.Giovanna Masoni Brenni, sowie Ständerat Filippo Lombardi.

 

 "Tenuta Castello di Morcote" - Vico Morcote

 

 

Vico Morcote - ein Kleinod hoch über dem Luganer See mit seinem mittelalterlichen Dorfkern und einer historischen Kirche. Unweit des Ortes liegt in Weinreben gebettet das Castello di Morcote, welches seine Wurzeln schon bei den Römern hatte (Reste eines Wachturmes) - in dem schon der Geschichte nach "Kaiser Barbarossa" nächtigte. Nach verschiedenen Besitzern, u.a. Francesco Maria Visconti, Duca di Milano im Mittelalter, ist es derzeit im Besitz der Familie Gianini-Porzio und wird als Weingut mit über 172 Hektar Reben bewirtschaftet und der Wein, vorwiegend Merlot - der Tessiner Hauswein -, von ClaudioTamborini vertrieben.

 

 15. Poestate 2011 Lugano (02.-04.Juni 2011)

Poestate: festival di poesia e polo-laboratorio culturale a Lugano dal 1997

 

Vom 02.-04.Juni 2011 findet in Lugano die 15. Ausgabe von Poestate statt, ein Festival einer Symbiose von Poesie, Lyrik und kulturellem Umfeld von Literatur, Musik und ethnischen Kulturen. (Künstlerische und organisatorische Leitung: Armida Demarta - Patronat: Città di Lugano). Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt im Patio des Municipio Lugano, Piazza Riforma, statt. 2011 werden u.a. dabei sein: Marco Zappa, Francesco Gilardi, Alfio Prati, Silvano Montana, Ketty Fusco, Anna Albertoni, Eric van Aro, Valeria Ferrario, Piotr Nikiforoff, Margherita Coldesina, Rossana Tadei, Cinzia Morandi, Ennio Cavalli, Victor Tognola, Moni Ovadia, Gudrun De Chirico, Christian Gilardi. Das komplette Programm im nachfolgenden PFD-File: Poestate2011-Programm.pdf

 

 "Ticinowine -Tage der offenen Weinkeller" (Cantine Aperte) 2011 - 28.+29.Mai 2011
..die traditionelle Frühjahrs-Promotion mit den Weinen aus dem Tessin

Für Liebhaber und Kenner der Tessiner Weine sind die Tage "Cantine Aperte" 28.+29.Mai 2011 einfach ein "muss". In den Kellern der Weinproduzenten zu degustieren und in gemütlicher Athmosphäre die neuesten Produkte kennenzulernen, ist sicher eine gute Empfehlung. In den 48 beteiligten Weingütern sind auch diverse Rahmenveranstaltungen vorgesehen, z.B. werden Rundkurse organisiert, gesponsert von "RailAWay" und "Postauto" - Abfahrtspunkte sind Bellinzona, Lugano, Mendrisio und Tenero. Die Weingüter sind in 4 Regionen eingeteilt: Mendrisiotto - Luganese e Malcantone - Bellinzona e Valli -  Locarnese e Valli. Als Gast sind auch die Regionen der Lombardei und Ligurien mit dabei. 2010 waren insgesamt über 12'000 Personen bei "Cantine Aperte". Weitere Informationen unter http://www.ticinowine.ch.

Wir machten eine Tour durch die Region "Luganese-Malcantone", geführt vom Direktor von "Ticinowine" Francesco Tettamanti und lernten an dem herrlichen Sonnentag mit klarer Weitsicht nicht nur detailliert den Herstellungs-Vorgang des Weines kennen, sondern auch die Landschaften im Luganese und den bestens gelegenen Rebberge mit einer traumhaften Sicht auf See und Berge......natürlich degusterten wir auch die diversen Weine und lernten, dass sich selbst in solch einem engen Raum, wie das Tessin, die Unterschiede der Weine nicht grösser sein könnten, was an den diversen Gesteinsbeschaffenheiten des Bodes und der Sonneneinstrahlung liegt, aber letztendlich auch Geschmackssache ist. Wir besuchten "Tamborini" in Limone, die "Tenuta Sangiorgio" in Cassina d'Agno und hoch oben in Cademario die "Cantine Monti". Natürlich kehrten wir auch in einer Grotto ein (Grotto Sassalto), ein Geheimtipp in Caslano, im Wald hoch über dem Lago Ceresio gelegen, nicht nur mit einem wundervollen Blick, sondern auch einer exzellenten Küche und gepflegten Weinen. Eine solche Weintour ist empfehlenswert, auch für die anderen Regionen ausserhalb des "Luganese". Nachfolgend einige Fotos unserer Tour:

 

6.Chiassoletteraria "Per Mare" - 6./7./8.Mai 2011

    

 

  

Vom 06.- 08..Mai 2011 fand die 6.Edition von Chiassoletteraria unter dem Motto "Per Mare" statt (Koordinator: Marco Galli). Die Veranstaltungen von Lesungen, Debatten, Reflexionen - ein Hommage an die Literatur - finden an verschiedenen Orten der Tessiner Grenzstadt statt, u.a. "Cinema Teatro", "Spazio Officina", "Libreria Leggere". Beteiligt sind Schriftsteller, Dichter, Psychologen, Philosophen, Musiker und Ökonomen. U.a. waren 2011 dabei: Peter Bichsel (07.05.2011 - 11:30 Uhr, Spazio Officina), Willam T.Vollman (08.05.2011 - 11:30 Uhr, Spazio Officina), Ibrahim Al-Koni, Michele Mari, Simonetta Agnello Hornby, Antonio Prete, Fabio Pusterla, und speziell zum Thema "Per Mare": Sergio Bologna, Christian Marazzi, Cesare Poppi (08.05.2011 - 14:00 Uhr, Cinema Teatro, "Il Romito di Lampedusa ed altre storie mediterranee") und der Fotograf Didier Ruef. Eröffnet wurde das Event mit einem Gespräch mit dem Schriftsteller, Regisseur, Journalisten und Fotografen Folco Quilici am 06.05.2011 (Spazio Officina).

Im Cinema Teatro wurde der Schriftsteller und Literaturkritiker Antonio Prete (*1939, Puglia) von Federica Frediani (Dozentin an der USI in Lugano) vorgestellt, der zum Thema "Il mare e l'infinito- da Leopardi a Baudelaire" referierte, u.a.nach seinem Buch "Endlichkeit und Unendlichkeit - su Leopardi". Prete, Leiter der Zeitschrift "Il gallo silvestre", studiert in Mailand und Paris Kunst und Philologie, war Dozent für Literatur an der Universität Siena und hielt Seminare an Universitäten weltweit, u.a. Paris, Montpellier, Canterbury, Salamanca, Yale. Bekannt wurde er durch eine Vielzahl von Erzählungen ("Il pensiero poetante", "Trenta gradi all'ombra", "Imperfezione della luna") und Essays. Danach folgte ein Gespräch im "Spazio Officina" mit dem letzten grossen Schweizer Schriftsteller der Aera Frisch-Dürrenmatt. Peter Bichsel (*1935, Luzern), moderiert vom Tessiner Lyriker, Übersetzer (u.a.Philippe Jaccottet) und Literaturkritiker Fabio Pusterla (* 1957, Mendrisio) [Laureato an der Universität Pavia in Literatur, lehrt am Gymnasium in Lugano, erhielt 2007 den Gottfried Keller Preis - sein aktuelles Buch "Corpo stellare" 2010] und Anna Ruchat (* 1959, Zürich) [Schriftstellerin und Übersetzerin, z.b. von Thomas Bernhard, Paul Celan, Nelly Sach, Friedrich Dürrenmatt ins Italienische, lebt im Tessin und in Rom, studierte Philosophie und Literatur, erste Literatur-Veröffentlichung "Die beiden Türen der Welt" 2004, doziert an der "European Scool of Translation" in Mailand] sowie im Beisein der Übersetzerin einiger seiner Bücher Anne Allenbach. Peter Bichsel, der in Bellach bei Solothurn lebt, wurde bekannt durch seine Kurzgeschichten und Kolumnen. Bevor er zum freien Schriftsteller wurde, arbeitete er als Primarlehrer. Bichsel (SPS Mitglied) war von 1974-81 Berater von Willi Ritschard. Bis zum Tode 1991 von Max Frisch waren sie enge Freunde. Nachfolgend einige seiner Auszeichnungen: Johann-Peter-Hebel-Preis (1986), Gesamtpreis der Schweizer Schillerstiftung (1087), Mainzer Stadtschreiber (1996), Gottfried Keller Preis (1999), Ehrendoktor der Universität Basel (2004). Bichsel las aus seinen aktuellen Büchern "Heute kommt Johnson nicht" und "Quando sapevamo ancora aspettare", 38 Erzählungen aus dem Leben gegriffen. Der sympathische, humorvolle Schriftsteller, der von Anna Ruchat übersetzt wurde, war das absolute Highlight des Festivals - ein wunderbarer Nachmittag in Chiasso. Nachfolgend das Programm im PDF-Format "Chiassoletteraria2011"

 

FedCup: Svizzera - Svezia (Schweiz - Schweden) 4:1 -  TC Lido, Lugano - Tennis 16.-17.April 2011

 

    

Nachdem das Tennisturnier "BSI Challenger Lugano" 2011 nicht stattfindet, blieb als sportlicher Höhepunkt im Tennis-Sport der FedCup 2011, der Davis-Cup im Damentennis. Am 16.und 17.April fanden im Tennisclub TC Lido Lugano die Spiele für den Aufstieg in die "Weltgruppe II", das Playoff Schweiz - Schweden statt, welches die Schweiz 4:1 gewann. Im Schweizer Team waren die Spielerinnen: Patty Schnyder (WTA 40), Timea Bacsinszky (WTA 48), Stefanie Vögele (WTA 158) und Amra Sadikovic (WTA 576) und Kapitän der Mannschaft Christiane Jolissaint. Nach dem 1.Spieltag führte die Schweiz schon 2:0 und hatte damit eine gute Ausgangsbasis das Playoff zu gewinnen und in die "Weltgruppe II" aufzusteigen [Timea Bacsinszky - Johanna Larsson (WTA 79) 7:6 / 6:1 - Patty Schnyder - Sofia Arvidsson (WTA 83) 6:1 / 6:0]. Am zweiten Spieltag kam dann die siegreiche Entscheidung Patty Schnyder - Johanna Larsson 3:6 / 7:5 / 6:2 - Timea Bacsinszky - Sofia Arvidsson 6:3 / 6:1. Das abschliessende Doppel verloren Amra Sadikovic/Stefanie Vögele gegen Anna Brazhnikova/Sandra Roma 5:7 / 4:6 - Foto des Monats (anklicken)

Carnevale Ambrosiano 8.-12.März 2011

 

  

 

Der  Carnevale (Karneval - Fasching - Fastnacht / die sog. 5.Jahreszeit) hat eigentlich eine christliche Tradition (kirchlich angeordnete Fastenzeit), seine Wurzeln aber bereits vor 5000 Jahren bei den Babyloniern (Priesterkönig Gudea: "Kein Getreide wird an diesen Tagen gemahlen. Die Sklavin ist der Herrin gleichgestellt und der Sklave an seines Herrens Seite. Die Mächtigen und Niederen sind gleich geachtet. So tauschten Sklaven und Herren ihre Rollen, feierten gemeinsam und überschütteten sich mit Rosen. Der Sklave durfte frei Reden, ohne dafür bestraft zu werden"), sowie in der Antike Griechenlands (Dionysos) und Roms (Satumalien), aber auch im alten Ägypten  (Maskenfeste zu Ehren der Göttin Isis). Der Name stammt aus dem lateinischen "carne vale" und bedeutet "Ohne Fleisch". Das Fest ist jährlich zyklisch vor der Fastenzeit (Mardi Gras),  ein Fest der Lebensfreude und der Fröhlichkeit. Der Carnevale wurden auch mit der Austreibung des Winters und der Dämonen nach dem Schluss der Winteraussaat in Zusammenhang gebracht. Unter den Medici's blühte der Carnevale in Florenz im 15./16.Jhrd. so richtig auf, es wurden Masken- und Narrenfeste gefeiert. Berühmt wurde der "Carnevale di Venezia " oder "Viareggio", bzw in anderen Ländern wie Deutschland (Köln, Mainz, Düsseldorf, München) oder Lateinamerika (Rio de Janeiro, Salvador de Bahia, Trinidat-Tobago), die mit grossen Umzügen eine touristische Attraktion geworden sind. Auf den Rosenmontag (Rosen = rasen) folgt der Faschingsdienstag und abschliessend der Aschermittwoch (...dann ist alles vorbei)....Im Tessin wurde es zur Tradition mit grossen Umzügen (z.B. Nebiopoli in Chiasso, Rabadan in Bellinzona, Sbroja in Lugano) und einem allgemeinen Risottoessen zu feiern. Die Diozöse Mailand (Ambrosiano) beschritt eigene Wege und verlegte die Fastenzeit eine Woche später. So wird der Carnevale Ambrosiano auch in Tessiner Regionen wie Biasca, Balerna, Vacallo und Tesserete und natürlich in Campione d'Italia später gefeiert und somit die Karnevalszeit verlängert..  

                LuganoExpo  2011 (Centro Esposizioni) Lugano 24..- 27.02..2011


 
 

 

Vom 24..- 27.Februar 2011 findet im "Centro Esposizioni" in Lugano die traditionelle Muster-Messe LuganoExpo, organisiert von der Isicom SA (Alberto Rota), zum 5.Mal statt. Über 150 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, z.B.Handwerkserzeignisse, Möbel, Immobilien, regionale gastronomische  Spezialitäten und erlesene Weine, Erzeugnisse für Freizeit und Wellness. Unterhaltung und Animation wird im Rahmenprogramm ausreichend angeboten, u.a. wird eine folkloristische Gruppe aus Mazedonien auftreten, sowie "Trenincorsa" aus Italien und der Cantautore Davide Van de Sfroos. Weitere Informationen via http://www.luganoexpo.ch 

 

 

"Frank Horvat" - Premio 2010 - Fondazione del Centinario della BSI - 28.10.2010..siehe Seite:  "Foto-Lab." - "Foto-Ausstellungen"  

...dona a Lugano 96 opere fotografiche! (28.02.2011)

Von den, im Oktober 2010 in den Räumen der BSI (Premio 2010) in Lugano ausgestellten fotografischen Werken von Frank Horvat (Fondazione del Centinaria della BSI) erhält die Stadt Lugano eine Schenkung von 96 Fotografien der Jahre 1950/60 bis heute. Nachfolgende Fotos anlässlich der Pressekonferenz (On.Giovanna Masoni-Brenni, Frank Horvat, Marco Baggiolini (BSI), Marco Franciolli):

 

 

I Viaggiatori 2010 (Salone Internazionale Svizzero delle Vacanze) Lugano 30.10.-01.11.2010

 

 

 

Die Schweizer Ferien-Messe vom 30.10.-01.11.2010 I Viaggiatori (Salone Internazionale delle Vacanze) findet im Centro Esposizioni, dem Ausstellungs-Zentrum von Lugano bereits zum 8.Mal statt. Ausrichter: Promax Communication SA. 2010 wurde als Motto Qualität und Innovation gewählt. Die Messe hat über 200 Stände (1'600 Aussteller) aus aller Welt mit dem Schwerpunkt "Italien" mit über 100 Ständen. Erwartet werden ca. 66'000 Besucher. Die Promotion-Tour: Visit Italy on Tour ( http://www.visititaly.com ) hat in Lugano ihre erste Etappe und wird dann u.a. in Zürich, München und Wien weitergeführt. Ausser den Hotels der verschiedenen Regionen werden auch ausführlich die Produkte wie Wein, Käse, Olivenöl etc.. präsentiert, natürlich mit dem Angebot des Probierens. Mit Trachten und folkloristischen Darbietungen wird effizient für den Tourismus geworben. Auch weniger bekannte Regionen, wie z.B. die "Città di Quartu Sant Elena" auf Sardinien in der Nähe von Cagliari mit ihrem weissen Sandstrand, dem exquisiten Wein, dem Parco dei Sette Fratelli und dem Museum Sa Domu de Farra.. Aber auch Indien, Polen, Malta, Zypern, Südafrika, Marokko, Tschechien und Russland sind u.a. vertreten. Dazu werden den Einkäufern und Managern Workshops (lato B2B - Workshop Meet in Switzerland) während der Tourismus-Messe angeboten.  Für das Publikum ist die Ausstellung täglich ab 10:30 Ihr geöffnet. Am 31.10.2010 werden zudem die Preise "Premio Acque Azzurre" und "Premio Gourmet Choice" verliehen. Weitere Informationen via Internet http://www.iviaggiatori.org

 

 

EuroCHocolate Swiss (International Chocolate Exhibition) Lugano 11./14.November 2010

 

 

Die Idee für die "International Chocolate Exhibition" EuroCHocolate Swiss kommt aus Perugia (Italien) [Gründer Eugenio Guarducci] wo es bereits seit 1994 die Organisation "Eurochocolate" gibt und ihr Erfolg mit über 900'000 Besuchern schon allein für sich spricht. Da mit der Schweiz weltweit im gleichen Atemzug Berge, Schokolade und Banken genannt werden, liegt es auf der Hand, dass man auch in der Schweiz ein internationales Event für die Schokolade ausrichtet, immerhin gibt es in der Schweiz 18 Firmen mit 4564 Beschäftigten, die jährlich ca. 181'260 Tonnen Schokolade verkaufen, davon 40% im eigenen Land und 60% im Ausland. Im Tessin haben Tradition Firmen: "Chocolat Stella Sa" und "Chocolat Alprose". [Museo del Cioccolato]. Der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade in der Schweiz beträgt etwa 12,3 kg. Die im gastronomischen Bereich führende Agentur für Messen, Ausstellungen etc.. "Isicom SA"  (Alberto Rota ) organisiert unter dem Patronat der Stadt Lugano, Lugano Turismo und Gastroticino (Gabriele Beltrami) vom 11.-14.November 2010 in Lugano EuroCHocolate Swiss unter dem Motto "More CHocolate".....c'è voglia di più cioccolato. Geplant sind diverse Manifestationen, Ausstellungen, interaktive Events, Degustationen und vieles mehr, nachdem die Exhibition 2009 einen ausserdordentlichen Erfolg mit 60'000 Besuchern zu verzeichnen hatte..

 

"Ticino-Informatica 2010" - Lugano, Palazzo dei Congressi - 13.-15.10.2010 

 

     

Ticino Informatica 2010 (Fiera dell'informatica e della communicazioneindet) fand zum 18.Mal vom 13.-15.Oktober 2010 im "Palazzo dei Congressi" in Lugano statt. "Lugano - capitale digitale" - Präsentationen von neuen Technologien in der Schweiz - 2010 unter dem Motto "Imprenditorialità e tecnologia" für ein "Ticino Competitivo" - Diverse Konferenzen und Roundtables u.a. in Zusammenarbeit mit "Microsoft", "Orange" und der USI, Università della Svizzera italiana rundeten das Programm des Tessiner Kommunikations-Forums ab, bei dem stets die neuen Technologien der eigentliche Schwerpunkt sind. Ausgerichtet wird "Ticino Informatica" von Davide Gai (Gai & Partner) - Hauptsponsor ist Orange. Besonders interessant dürfte das Event für die Studenten der USI (Informatica) sein.  

 

Swiss Harley Days (International Raduno Harley Davidson) Lugano + Campione d'Italia 16./18.Juli 2010

 

 

 

 14. Poestate 2010 Lugano

Poestate: festival di poesia e polo-laboratorio culturale a Lugano dal 1997

 Vom 3.-6.Juni 2010 findet in Lugano die 14. Ausgabe von Poestate statt, ein Festival einer Symbiose von Poesie, Lyrik und kulturellem Umfeld von Literatur, Musik und ethnischen Kulturen. (Direktione Artistica: Armida Demarta, u.a. mit der Mitarbeit von Gilberto Isella) - Patronat: Città di Lugano). Vom 3.- 6.Juni 2010 wird das Festival im Innenhof des "Patio Palazzo Civico" und am 6.Juni 2010 in der "Chiesa di San Rocco" ausgetragen. u.A. am 03.06. wird die russische Poesie im Vordergrund stehen z.B. mit Bella Achmadulina und einer Fotoausstellung von Vladimir Asmirko. Zum Abschluss in der "Chiesa di San Rocco" konzertiert Diego Fasolis mit "Canti dal Vespero Ortodosso" (Coro del RSI). Nachfolgend die Namensliste aller Festival-Beteiligten: Bella Achmadulina, Edoardo Sanguineti, Piotr Nikiforoff, Emilio Isgro, Oleg Veresbehagin, Raffaela Castagnola, Vladimir Asmirko, Paolo Ornaghi, Inna Kabysh, Fabiano Alborghetti, Dmitrij Bykov, Luca Cihgnetti, Konstantin Kedros, Franco Manzoni, Jacques Dupin, Federico Hindermann, Carlo Nobile, Francesco Gilardi, Miro Bizzozzero, Alfio Prati, Yor MIlano, Il Tepsi, Tri Per Dü, Fredy Conrad, Moreno Fonatana, Voncenzo Guarracino, Niva Lorenzini, Ottavio Lurati, Padre Mihai, Fernando Gringnola, Francesco Oppi, Chiara Pedrazzetti, Giorgio Giudici, Lorenzo Quadri, Claudio Chiapparino, Aleksandr Kitaev, Lorenzo Bussella, Luigi Mosso, Giancarlo Bezzecchi, Edoardo Marraffa, Jennifer Francesca Sciuchetti, Luca Sommariva, Bruno Corà, Azzurra de Paola, Armando Gentile, Rada Rajic Ristic, Claudio Moffa, Diego Fasolis, Arminio Sciolli, Jean Olaniszyn, Gilberto Isella,Rossella Bezzecchi und weitere Gäste. Weitere Informationen und das komplette detaillierte Programm via http://www.poestate.ch/

 

5.Chiassoletteraria "Stanze" - 21.-23.Mai 2010

 

 

Vom 21.-23.Mai 2010 fand die 5.Edition von Chiassoletteraria unter dem Motto "Stanze" statt (Veranstalter: Simona Sala Valsangiacomo). Die Veranstaltungen von Lesungen, Debatten, Reflexionen - ein Hommage an die Literatur - finden an verschiedenen Orten der Tessiner Grenzstadt statt, u.a. "Cinema Teatro", "Spazzio Officina", "Libreria Leggere". Beteiligt waren Schriftsteller, Dichter, Psychologen, Philosophen, Musiker und Ökonomen. Highlight 2010 war ein Interview von Gianfranco Fabi mit der grossartigen italienischen Cantautoren-Legende Gino Paoli (..."la musica è una ricetta di emozioni"). Seine grossen Erfolge wie "Il cielo in una stanza", "La Gatta", "Che cosa c'è", "Senza fine" oder "Sapore di sale", "Una lunga storia d'amore" und " "Quattro amici" zeugen von grossen Emozionen und romantischer Poesie des Genuesers. Unvergessen sind auch die Konzerte zusammen mit Ornella Vanoni. Sein letztes Album "Storie" erschien 2009.

Weitere Beteiligte von "Chiassoletteraria 2010" waren u.a. Luca Mercalli (Italienischer Metereologe und Klimatologe), Hakan Nesser (Schwedischer Schrisftsteller), Valeria Losa (Schweizer Illustratorin und Grafikerin), Hansjörg Schneider (Schweizer Schriftsteller und Dramaturg - "Kommissar Hunkeler"), Paolo Giordano (Italienischer Schriftsteller),Valério Tasso (Französische Schriftstellerin), Jonathan Coe (Englischer Schriftsteller), Simone Vinci (Italienische Schriftstellerin), Matteo Pelli (Schweizer Schriftsteller, bekannter als TV-Moderator "Attenti quei due"), Pia Pera (Italienische Schriftstellerin), sowie die musikalischen Darbietungen von Eugenio Finardi & Sentieri Selvaggi und Bande delle donne. Weitere Informationen via http://www.chiassoletteraria.ch

Parallel findet im M.A.X.Museo in Chiasso vom 21.Mai-28.Juli 2010 eine Ausstellung unter dem Motto Racconto Grafico statt.

 

"Chi ama la poesia posi la prima pietra" LAC (Centro Culturale, ex Palce 8.Mai 2010

Grundsteinlegung

L.A.C- (Lugano Arti Contemporanee) - das erste Manifest des neuen "Centro Culturale" von Lugano (ex Palace) findet am 8.Mai 2010 mit der "Grundsteinlegung" (la prima pietra) ab 10:00 Uhr statt. Kunst, Musik, Theater, Spektakel, Tanz und Poesi wird bei der Veranstaltung dabei sein.U.a. 10:00 "La Compagna Teatro Corona" wird ihre Performance (Schmetterlings-Giganten) in den Strassen der Stadt zeigen, gefolgt von der "Funk Off Band", bestehend aus 15 Musikern, die "beste" Marschband Italiens im Stile von "New Orleans" als Funk. Ab 20:30 wird das das OSI (Orchestra della svizzera italiana) im "Cantiere aperto" einige Stücke, u.a. aus "La nozze del Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart und  "Il Barbiere di Siviglia" von Gioachino Rossini zu Gehör bringen, gefolgt von einer Jazz+Rock Aufführung der "Scuola di Musica Moderna" (SMUM) und dem Performance-Allroundkünster, Maler der Fantasien und Rapper Franck Bouroullec.. Die offizielle Grundsteinlegung übernimmt dann der Bürgermeister der Stadt Giorgio Giudici, im Beisein von viel Prominenz (Consigliere di Stato Gabriele Gendotti, l'onorevole Giovanna Masoni-Brenni, monsignor Arnoldo Giovanni)  - sybolisch wird der "erste Stein" von Akrobaten der Gruppe "Compagnia Sonics" plaziert (Choreographie Daniele Finzi Pasca), die auch im Anschluss Darbietungen bringen werden. ...mehr über den Entwicklung des Bauprojektes "Centro Culturale" "hier" anklicken. 

 

Luganonautica 2010

 

Vom 25.-28.März 2010 findet in der 3.Ausgabe die Bootsmesse "Salon Nautico di Lugano" (Luganonautica) im "Centro Esposizione" statt. Organisiert von der Firma Isicom SA unter dem Patronat der Città di Lugano, Lugano Turismo und der "Comunità di lavoro Regio Insubrica" unterstützt von den Sponsoren Casinò die Lugano, Ail SA und Darwin Airline. Sowohl in den Ausstellungshallen als auch im Porto Lugano-Foce (incl.Testfahrten) werden die neuesten Kreationen von Moorbooten, Segelyachten, Schlauchbooten etc. und Bootszubehör und Ausrüstungen gezeigt. Im Angebot sind auch touristische Dienstleistungen, Charterunternehmen und Fachverlage - ausserdem wird es Vorträge und Vorführungen geben.  Abschliessend wird in der ersten Ausgabe ein Preis Premio Lugano Nautica verliehen, der während der Eröffnung am Donnerstag übergeben wird.

 

Weitere Informationen via http://www.luganonautica.ch

 

 

Streiflichter vom Tessiner Carnevale in Lugano 2010

 

 

"Ristora" 2010 / Lugano Wine Festival - Lugano 29.01.-1.02.2010 - Salone della ristorazione e dell'ospitalità

5. Ausgabe der Ristora, die Internationale Messe für der professionelle Gastronomie, Gastgewerbe und Weingastronomie.

 

   

Ristora ist eine internationale Messe für die professionelle Gastronomie, der Hotellerie und der Weingastronomie, die alle 2 Jahre organisiert wird. Sie fand 2010 in der 5.Ausgabe in Lugano (Centro Esposizione) vom 29.01.-01.02.2010 jeweils von 10:00-19:00 Uhr statt - organisiert von der Firma "Isicom SA" (Organisator: Alberto Rota). Die internationalen Aussteller präsentierten auf der Messe ihre Produkte wie Nahrungsmittel, Weine, Kaffee und Tee, Tische, Stühle, Terrassen- und Gartenmöbel, Beleuchtungssysteme, Sanitär- und Küchenausstattung, sowie Tischbedeckung, Berufsbekleidung, Reinigungsmaschinen, Kassensysteme und entsprechende Dienstleistungen. Verschiedene Events mit Sonderpräsentationen, Vorstellungen und kulinarischen Shows rundeten das Angebot der Ristora Lugano Messe ab, die das Angebot auf Schweizer Niveau vervollständigte. Die Ristora ist eine ideale Plattform für Profis, die dem Publikum neu Produkte vorstellen möchten. Eine grosses Terrain wurde dem Part Lugano Wine Festival gewidmet mit Produkten aus aller Welt. Die "L'associazione pizzaiolo Ticino" organisierte am 01.02.2010 die 1.Schweizer Meisterschaft der "pizza classica". Emanuel Paganelli will 400(800) Pizzen in 5 Stunden fertigten und sich damit ins "Guiness-Buch der Rekorde" einschreiben lassen konnten. Weitere Informationen via http://www.ristora.ch

                                

 

"Mondial du Merlot" 2009 - Lugano

 

    

 

In Lugano fand am 13./15.November 2009 der internationale Wettbewerb Mondial du Merlot im "Hotel Villa Principe Leopoldo" statt - die Preisverleihung am 27.November 2009  im "Grand Hotel Eden", organisiert von der Isicom SA (Alberto Rota), in Zusammenarbeit mit VINEA. Hauptsponsoren: UNIverre Pro Uva SA, Città di Lugano und S.Pellegrino. Der Wettbewerb ist Member von VINOFED (Fédération Mondiale des Grand concours de vins et spiritueux), steht unter dem Patronat von OIV (Office Internationale de la Vigne et du Vin) und der UIOE (Union Internationale des oenologues) / USOE (Union Suisse des oenologues) und wurde  präsidiert von Daniele Maffei. 300 Weine aus 24 Ländern (80% aus Europa - 20% aus Übersee), davon 40% aus der Schweiz. Die Jury von 25 Experten aus Chile, Frankreich, Italien, Ungarn, Schweden, USA und der Schweiz stellten sich der Degustation.

Prämien: "Prix par Nation" - für die einzelnen Länder wurden Prämien für die besten Weine verliehen, "Medaglia d'Argento" und "Medaglia d'Oro".

Spezialpreise: Miglior vino del Mondial du Merlot (Premio Villa Principe Leopoldo): Capris Merlot, Primorska, 2005, Vinakoper, Koper, Slowenien

Miglior Merlot Svizzero (Premio UNIverre Pro Uva): Racconti, Ticino DOC, 2007, Monticello Vini SA, Remo Tettamanti, San Pietro, CH

Miglior Merlot Millesimato (Premio S.Pellegrino): Prince Matei,Doc Dealu Mare, 2001, Vinarte SrL, Sergio Faleschini, Bukarest, Rumänien

Miglior Merlot Estero (Premio Città di Lugano): Merlot degli Artisti, Toscana Indicazione Geografica Tipica, 2004, Cantine Leonardo da Vinci Soc.Agr,Coop, Ambrosino Franco, Vinci Italien

Migliore Cantina del Mondial du Merlot (Premio ISICOM): Cantina Ghidossi Cadenazzo, Davide Ghidossi, Bellinzona, CH

Unanimitàdi giudizio (Premio VINEA): Crovèllo, Umbria Igt, 2004, Poggio Bertaio, Castiglione del Lago, Italien.

 

"Ticino-Informatica 2009" - Lugano, Palazzo dei Congressi - 14.-16.10.2009 

 

  

Ticino Informatica 2009 (Fiera dell'informatica e della communicazioneindet) fand zum 17.Mal vom 14.-16.Oktober 2009 im "Palazzo dei Congressi" in Lugano statt. "Lugano - capitale digitale" - Präsentationen von neuen Technologien in der Schweiz - 2009 insbesondere der mobilen Medien (iPhon) und der Telecomunication - Diverse Konferenzen und Roundtables u.a. in Zusammenarbeit mit dem Tessiner Radio RSI und der USI, Università della Svizzera italiana rundeten das Programm des Tessiner Kommunikations-Forums ab, bei der stets die neuen Technologien der eigentliche Schwerpunkt sind. Ausgerichtet wurde "Ticino Informatica" von Davide Gai (Gai & Partner) Hauptsponsor ist die BSI. Besonders interessant war das Event für die Studenten der USI (Informatica). Die Öffnungszeiten waren jeweils 11:00 - 20:00 Uhr. Eintritt erstmalig gratis.

 

 

 



"Strassenradweltmeisterschaft 2009" - Mendrisio - 23.-27 September 2009

 

Nach 1971 in Mendrisio und 1996 in Lugano fand vom 23.-27.September 2009  im Tessin mit seinem speziell radsportbegeisterten Publikum die Strassenradweltneisterschaft 2009 in Mendrisio statt. Mit guten Wetterprognosen wurden an 4 Tagen die Titelkämpfe von Frauen und Männern (Elite), sowie Under 23,  im Zeitfahren und im Strassenrennen ausgetragen. Bei einer Pressekonferenz konnten wir uns von den ausgezeichneten Vorbereitungen, besonders von Radio und Fernsehen überzeugen. Das Schweizer Fernsehen SRG SSR wird mit 25 mobilen Kameras, fest-installierten Kameras, u.a. auf einem 50m hohen Kran, sowie mit Helikopter-Kameras im Einsatz sein und berichtet umfassend über die Austragung der Wettkämpfe. Kommentatoren sind u.a. Claude Jaggi, Jean-Claude Lecqlerq (SF2) und Armando Ceroni, Marco Vitali (RSI). Die Gesamtprojektleitung liegt bei Marco Filippini und die TV-Regie bei Walter Chiovato. Weitere Informationen via http://www.sport.sf.tv

 

Nachfolgend die Sieger:

23.09.2009 - Zeitfahren Frauen (26.8 km): 1. Kirstin Armstrong (USA) 35:26.9 Min. - 2. Noemi Cantele (It) - 3. Linda Villumsen (Dän)

24.09.2009 - Zeitfahren Männer (49.8 km): 1. Fabian Cancellara (CH) 57:55.7 Min. - 2. Gustav Erik Larsson (Sd) - 3.Tony Martin (D)

26.09.2009 - Strassenrennen Frauen (124.2 km): 1.Tatiana Guderzo (It) 3:33:25 - 2. Marianne Vos (Nl) - 3. Noemi Cantele (It)

27.09.2009 - Strassenrennen Männer (262.2 km): 1.Cadel Evans (AUS) 6:56:26 - 2. Alexandr Kolobnev (RUS) - 3. Joaquin Oliver Rodrigez (Esp) - 5. Fabian Cancellara (CH)

 

 13. Poestate 2009 Lugano

Poestate: festival di poesia e polo-laboratorio culturale a Lugano dal 1997

 

Vom 3.-7.Juni 2009 fand in Lugano die 13. Ausgabe von Poestate statt, ein Festival einer Symbiose von Poesie, Lyrik und kulturellem Umfeld von Literatur, Musik und ethnischen Kulturen. (Direktione Artistica: Armida Demarta) - Patronat: Città di Lugano). Vom 3.- 6.Juni 2009 wurde das Festival im "Palazzina Ciani" und am 7.Juni 2009 in der "Chiesa di San Rocco" ausgetragen. u.A. Themen wie "Giovane poesia della Svizzera Italiana", "Inediti di Renzo Ildebrando", "Omaggio a Giovanni Ramello Bagneri", " Poesia dialetto atnico". Ausserdem gab es Konferenzen und ein Roundtable mit Pablo Armando Fernandez über kulturelle Aktivitäten Lateinamerikas und Kuba (im Beisein des kubanischen Botschafters Roberto Torres Barrios. Zum Abschluss in der "Chiesa di San Rocco" konzertiert Diego Fasolis mit Meditationen auf der Orgel, verbunden mit einer Lesung von 20 Lyriken (Misteri del Rosario) "La ginestra e la pietra" von und mit Salvatore Maria Fares. Nachfolgend die Namensliste aller Festiva-Beteiligten: Raffella Castagnola, Gilberto Isella, Christophe Montorfani, Elena Jurissevich, Pietro Martella, Gregorio di TRapani, Flavio Stroppini, Zeno Gabaglio, Arrabal, Andrea Manzoni, Valentina di Monica, Claudio Gianinazzi, Tuto Rossi, Bruno Corà, Gerardo Rigozzi, Tiziano Solari, Claudio Moneta, Daniele Cattaneo, Luca Mengoni, Francesca Gagliardi, Edizioni Sottoscala, Pablo Armando Fernandez, Roberto Torres Barrios, Frederico Jauch, Sabatino Annechiarico, El Flaco, Giorgio Giudici, Salvatore Maria Fares, Diego Fasolis. Weitere Informationen und das komplette detaillierte Programm via http://www.poestate.ch/

 




  "Prix Meret Oppenheim 2008" - 24.05.2009 RSI,  Lugano

 

Das "Ufficio federale della cultura" (Bundesamt für Kultur) hatte am 24.05.2009 in Lugano in das "RSI Studio Stelio Molo" geladen, um den Prix Meret Oppenheim 2008 zu vegeben - Moderation: Dr.Gianna A.Mina (Direktorin vom Museum Vela in Ligornetto). Der Preis wird jährlich seit 2001an verdiente Persönlichkeiten der Kunst, der Architektur und der Kunst-Vermittlung verliehen und ist der wichtigste nationale Kunstpreis, den die öffentliche Hand vergibt, 2008 an 2 Künstlerinnen und zwei Kunst-Vermittler aus der Deutschschweiz und ein multimedialer Künstler aus dem Tessin. Es wurden die Künstlerinnen: Mariann Grunder und Manon, der Architekt Arthur Rüegg, der Verleger Georg Rutishauser (Edition Funk) und der Tessiner Musiker Mario Pagliarani ausgezeichnet. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde das Werk "La Via Lattea 5 Suite", nach einer Idee und Regie von Mario Pagliarani aufgeführt. Das Werk ist eine Mischung aus Musik, Poesie, Kino, Video, Tanz, Ökologie und Ornithologie - mit Musik von Olivier Messiaen, Karlheinz Stockhausen, Claude Debussy und Mario Pagliarani. Produktion: Teatro del Tempo.

 

4.ChiassoLetteraria "Nostalgia del futuro" - 22.-24.Mai 2009

 

 

Vom 22.-24.Mai 2009 fand die 4.Edition von ChiassoLetteraria unter dem Motto "Nostalgie der Zukunft" statt (Veranstalter: Simona Sala Valsangiacomo, Edy Mombelli). Die Veranstaltungen von Lesungen, Debatten, Reflexionen - ein Hommage an die Literatur - fanden an verschiedenen Orten der Tessiner Grenzstadt statt, u.a. "Cinema Teatro", "Spazzio Officina", "Libreria Leggere". Beteiligt waren Schriftsteller, Dichter, Psychologen, Philosophen, Musiker und Ökonomen u.a. Padure Leonardo Fuentes, Simona Argentieri ("L'ambiguità" - Einaudi, 2008), Patrick McGrath, Andrey Longo, Alex Capus und Christian Marazzi ("Finanza violenta" - Ed.Casagrande, 2009). Eröffnet wurde das Festival vom israelischen Schriftsteller Abraham B.Yehoshua. Der weltweit populärste des Festivals dürfte Patrick McGrath (*1950) sein. Der britische Schriftsteller ist irischer Abstammung, geboren in London, Sohn eines Psychiaters, verheiratet mit der Schauspielerin Maria Aitken, lebt und arbeitet in New York City. McGrath studierte am "Stonyhurst College" - seine Arbeiten, Erzählungen, Romane sind geprägt von Psychologie - katalogisiert wird er unter "Gothic Fiction". McGrath:..."die Leser müssen glauben und mitfühlen was ich schreibe". Die Romane "Die Groteske", "Spider" und "Asyl" wurden verfilmt und für seine Novelle "Martha Peake: A Novel of the Revolution" erhielt er 2000 den Premio Flaiano in Italien. "The angel and other Stories" und "Gost town. Tales of Manhattan" sind weitere Werke des populären Schriftstellers - sein aktueller Roman: "Trauma" (2008).

 

RSI (SRG SSR idée suisse): "Mister Schweiz 2009" Lugano 2.Mai 2009

"André Reithebuch" - 22-jähriger Zimmermann aus Linthal GL wurde "Mister Schweiz 2009"

 

Das grosse Finale von "Mister Schweiz 2009" fand, ausgerichtet von der RSI (Radiotelevisione svizzera) am 2.Mai 2009 in Lugano statt. Qualifiziert hatten sich aus 450 Bewerbern 16 Teilnehmer aus 11 Kantonen (Durchschnittsalter 25, Durchschnitts-grösse 186 cm), die sich in einer eigens dafür kreierten Choreographie präsentierten, u.a. auch mit den Tessinern Umberto Cavallaro aus Magliaso und Elia Pallone aus Ascona. Regie: Fiorenzo Mordasini  - Produzent: Franko Thaler - Organisator: Urs Brülisauer. Die TV-Show fand unter der Leitung des eingespielten Moderatorenteams Christa Rigozzi (Miss Schweiz 2006), die zufällig an diesem Abend ihren 26.Geburtstag feierte, und Matteo Pelli, dem allseits bekannten RSI-Moderator, statt. Die Veranstaltung wurde über alle drei Sender der SRG-Kette übertragen. In der Jury waren die SF-Moderatorin Cécile Bähler, Topmodel Xenia Tchoumitcheva, das deutsche Model Giulia Siegel, Schweizer Illustrierten-Redaktor Nik Niethammer, der ehem. Fussballer Murat Yakin und natürlich das Publikum via Telefon oder SMS. Im Rahmenprogramm traten der Italo-Rockstar Zucchero, Paolo Meneguzzi, der für die französische Sängerin Patricia Kaas einsprang, die leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste (sie wollte die zu diesem Anlass ihr Lied "Et s'il fallait le faire" präsentieren, mit dem sie Frankreich am diesjährigen "Eurovision Song Contest" in Moskau vertreten wird) und der Shooting-Soul-Star Alain Clark.   Weitere Informationen via http://www.rsi.ch/mister

 



"Meeting Luxury" Lugano 16./18.April 2009

International Luxury Travel Exhibition

 

    

Am Meeting Luxury (Direktor: Benedetta Canossi) vom 16.-18.April 2009 nahmen über 120 internationale Aussteller (85 Stände aus 30 Ländern / 5 Kontinenten) aus dem Luxus-Travel-Business und 1200 Einkäufer teilt. Bei der ersten Ausgabe dieses Events waren die meisten Aussteller 5 Sterne-Spezial-Hotels rund um den Globus, aus Ländern wie Oman, Dubai, Malaysia, Südafrika, Bermuda, Russland, Spanien u.v.a. Mit über 40 Medien-Partnern, Journalisten...und dem internationalen Forum "Investing & Financing in Tourism Industry" (Sprecher: Marco Colombo, Michelangelo Marinelli, Jean Robert Reznick, Prof.Rico Maggi, Luca Danese) war das Meeting bestens gerüstet. Interessant war auch die Konferenz "New Media in Luxury Tourism Communication: the Way to Be" (Lorenzo Cantoni, Elena Marchiori - webatelier.net). Ein Höhepunkt des Meetings war die Verleihung der LTA Luxury Tourism Awards "Stars of Luxury" im Rahmen einer Gala im "Hotel Splendide Royal". Der Golden Peacock, Symbol des Events, wurde in 4 Kategorien verliehen: Luxury Naturalistic Destination: Northern Cape Province , Luxury Seaside Destination: Sultanate of Oman, Luxury Entertainment Destination: Cape Town, Luxury Hotel: Tombolo Talasso Resort, L'Albergo della Regina Isabella, Il Grand Hotel Exelsior Vittoria, Colonna Beach Hotel and Resot.. Das Meeting war ein erfolgreiches Manifest des Tourismus der Luxusklasse, erstmals im Tessin in Lugano, ein Event der Superlative, organisiert von der Promax Comunication SA in Lugano. Weitere Informationen via http://www.meetingluxury.com

 

EuroCHocolate Swiss (International Chocolate Exhibition) Lugano 26/29.März 2009

Die Idee für die "International Chocolate Exhibition" EuroCHocolate Swiss kommt aus Perugia (Italien) [Gründer Eugenio Guarducci] wo es bereits seit 1994 die Organisation "Eurochocolate" gibt und ihr Erfolg mit über 900'000 Besuchern schon allein für sich spricht. Da mit der Schweiz weltweit im gleichen Atemzug Berge, Schokolade und Banken genannt werden, liegt es auf der Hand, dass man auch in der Schweiz ein internationales Event für die Schokolade ausrichtet, immerhin gibt es in der Schweiz 18 Firmen mit 4564 Beschäftigten, die jährlich ca. 181'260 Tonnen Schokolade verkaufen, davon 40% im eigenen Land und 60% im Ausland. Im Tessin haben Tradition Firmen: "Chocolat Stella Sa" und "Chocolat Alprose". [Museo del Cioccolato]. Der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade in der Schweiz beträgt etwa 12,3 kg. Die im gastronomischen Bereich führende Agentur für Messen, Ausstellungen etc.. "Isicom SA"  (Alberto Rota ) organisiert unter dem Patronat der Stadt Lugano, Lugano Turismo und Gastroticino vom 26.-29.März 2009 in Lugano EuroCHocolate Swiss unter dem Motto "More CHocolate".....c'è voglia di più cioccolato. Geplant sind diverse Manifestationen, Ausstellungen, interaktive Events, Degustationen und vieles mehr. Im Hinblick auf 2009 wird auf der 15.Ausgabe von "Eurochocolate" vom 18.-26.Oktober 2008 in Perugia bereits als Vorpromotion ein Armband gadget ufficiale "watch" präsentiert. Lorenzo Quadri (Capodicastero Turismo Città di Lugano) betonte auf der ersten Pressekonferenz die Wichtigkeit solcher Manifestationen für die Schweizer Produzenten, den Tourismus und insbesondere für den Kanton Tessin - ein grossartiges Aushängeschild für Lugano auf internationaler Ebene - Quadri: ..."Naturalmente, visto che la Svizzera è la patria del cioccolato"..."sarà una manifestazione funzionamente, seria, collaudata e di grande richiamo"....."visitatori e indotto e porterà anche alla nostra città visibilià a livello nazionale e Internazionale". Spezielle Events in Lugano: ..ein Shuttelbus zum "Schoko Land Museum" (Alprose) - Chocolat Stelle (Vorführungen auf der Piazza Manzoni) - "Mario il Muratore" (Piazza Cioccaro) - Beauty Source Wellness (Piazza Cioccaro) - Choco Batello (Molo Piazza Manzoni) - Grande Bazar del Cioccolato (Piazza Manzoni)..und in diversen ausgewählten Restaurants werden Menus mit Kakao und Schokolade angeboten - ein umfangreiches Angebot und sicher eine aussergewöhnliche Exhibition.

 

"Assegnazione dei premi Cornèr Banca - ATG / 16.03.2009, Lugano"

 

Am 16.März 2009 wurden im Luganeser Hotel Splendide Royal die Tessiner Journalistenpreise von der Cornèr Banca und der ATG (Associazione Ticinese dei Giornalisti) - Päsident: Cristina Ferrari - gestiftet, verliehen. Die Verleihung in 5 Kategorien findet in einem Zyklus von 2 Jahren statt. Moderation: Maurizio Canetta und Marco Blaser (Päsident der Jury). Als Ehrengast war der italienische Journalist Piero Ottone eingeladen, der auch den Preis an Oliver Broggini von der "Corriere del Ticino" überreichte. Nachfolgend die Preisträger:

Premio 2008, Categoria Carta Stampata: Oliver Broggini - Locarno città brutta, Serie di articoli comparsi sul C.d.T.

Premio 2008, Categoria Fotografia - Sport: Gabriele Putzu (Agenzia Ti-Press) - "Tutti a Basilea"

Premio 2008, Categoria Fotografia - Cronaca: Alessandro Crinari (Giornale del Popolo) Fotografia "Hans Rudolf Merz" während einer Pressekonferenz 2007.

Premio 2008, Categoria Televisione: Flavia Baciocchi (Giornalista) und Mariano Snider (Regista) - "La fatica di vivere" (24.01.2008 - "Falò" - RSI La Uno)

Premio 2008, Categoria Radio: Lara Montagna -"Rubi, l'avvicinamento al match mondiale" (19.12.2007 in Baobab - RSI Reete 3)

  

Museum Hermann Hesse - Montagnola: "Zum 100.Geburtstag von Heiner Hesse, Sohn von Hermann Hesse"

 

Anlässlich des 100.Geburtstages von Heiner Hesse (1.März 1909 - 7.April 2003), dem Sohn des Literatur-Nobel-Preisträgers Hermann Hesse, fand im Museum Hermann Hesse in Montagnola am 1.März 2009  eine Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Vater und Sohn, zweisprachig (italienisch: Antonio Ballerio - deutsch: Uta Wagner), in Anwesenheit von Herman Hesses Enkel Silver Hesse statt. Eine interessante Spiegelung der Vater-Sohn-Beziehung aus der Zeit vor dem 1.Weltkrieg bis zum Tode Hermann Hesses. Bestens organisiert von der Museumsdirektorin Regina Bucher. Ergänzt wurde die Lesung mit einer musikalischen Darbietung der deutsch-koreanische Pianistin Caroline Doerge Alassio mit Werken von W.A.Mozart, J.S.Bach und F.Chopin.

 

 




$


Streiflichter vom Tessiner Carnevale in Lugano

 

 

 

  "Donka" di Daniele Finzi Pasca - Chekhov International Theatre Festival

 

Am 1.12.2008 wurde im Municipio in Lugano das Projekt "Donka" di Daniele Finzi Pasca im Beisein von On.Giorgio Giudici (Sindaco di Lugano) und Valery Shadrin (General Producer des "Chekhov International Theatre Festival) der Presse vorgestellt. Das Festival gibt e bereits seit 1992 und wurde u.a. von Peter Brook, Giorgio Strehler, Peter Stein und Pina Bausch projektiert. Anlässlich des 150. Jahrestages des Geburtsjahres von Anton Tschechow wurde der Luganeser Künstler Daniele Finzi Pasca mit dem Projekt betraut, welches am 29.01.2010 in Moskau Premiere haben soll. Daniele Finzi Pasca, geboren 1964 in Lugano erreichte weltweite Anerkennung als Regisseur, Autor, Choreograph und Clown. U.a. gründete er 1983 das "Teatro Sunil" und zeichnete für die Zeremonie der Olympischen Spiele 2006 in Turin verantwortlich. Nach der Premiere in Moskau wird das Ensemble auf Welttournee gehen und natürlich auch in Lugano zu Gast sein. Als Mitarbeiter hat Daniele Finzi Pasca - Hugo Gargiulo für die Scenografie und Maria Bonzanigo (geboren 1966 in Lausanne - Komponistin, Choreografin, Tänzerin, Schauspielerin und Clown) für die Musik ausgewählt. Die Kompositionen werden mit dem Moskauer Symphonie Orchester aufgezeichnet. Sicher wird es grossartiges Festival-Ereignis mit der charismatischen Inszenierung von Daniele Finzi Pasca.

 

Swiss Architectural Award 2008

 

 

 

Solano Benitez erhält als erster Preisträger den BSI Swiss Architectural Award (2008). Diese Auszeichnung wurde von der "BSI Architectural Foundation" unter der Schirmherrschaft des Bundesamtes für Kultur in Bern und der Architekturakademie in Mendrisio (USI) gestiftet, soll künftig alle 2 Jahre verliehen werden und ist mit 100'000.-- CHF dotiert. Architekten unter 50 aller Nationalitäten, die einen bedeutenden zeitgenössischen Kulturbeitrag leisten und eine besondere Sensibilität in Bezug auf Landschaft und Umwelt bewiesen haben können am Wettbewerb teilnehmen. Die Jury, unter Vorsitz vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta (Emilio Ambasz, New York - Valentin Bearth, Chur - Zhi Wenjun, Shanghai und Davide Croff, Venedig) entschied sich für den 1963 in Asunción (Paraguay) geborenen Solano Benitez, einem vielversprechenden Vertreter der Lateinamerikanischen Architektur. Nach den Worten von Mario Botta hat "die architekto-nische Suche von Solano Benitez, die in einem problematischen politisch-ökonomischen Umfeld stattfand und mit objektiven praktischen Schwierigkeiten konfrontiert war, weitab von den von der Globalisierung diktierten Produktionsprozessen überraschende Qualitäten hervorgebracht. Solano Benitez verwendet einfache, lokal verfügbare Materialien, mit denen er wirkungsstarke Ausdrucksformen von hoher poetischer Intensität erzeugt. So scheint sich die vermeintliche Ärmlichkeit der eingesetzten Mittel umgekehrt proportional zu der Emotionalität zu verhalten, die seine Architektur zu vermitteln vermag. Die ganz eigenen milieuspezifischen Werte dieses lateinamerikanischen Kontextes werden in der Architektur durch beispiellose Ausdrucksformen, neue Typologien und unerwartet wohnliche Qualitäten in ihrer Identität verstärkt". Benitez setzte sich gegen 29 Kandidaten durch, die jeweils 3 Arbeiten einzureichen hatten.

Die Preisverleihung fand am 13.November 2008 in der Architekturakademie in Mendrisio (Palazzo Canavée) statt.

Gleichzeitig wurde eine Ausstellung mit den Werken der 30 Kandidaten (u.a. David Adjaye, Gion A.Caminada, Alfonso Cendron, Dominique Coulon, Sean Godsell, Rick Joy, Alberto Kalach, Marco Navarra, Valerio Olgiati, Shuhel Endo, Marie-Therese Harnoncourt, Antonio Jeminez Torrecillas, Wang Shu) eröffnet (bis zum 08.Februar 2009) sowie ein Katalog, zweisprachig - italienisch, englisch -  (Kurator: Nicola Navone - Mendrisio Academy Press) herausgegeben.

 

Nuovo Centro Culturale Lugano (Progetto: Ex- Palace -  2004/2007.....2012)

Rückblick - 2004: Nach langen Her-und Hin und Hin und Her wurde jetzt endlich ein fantastisches Projekt des Architektur-Studios von Ivano Gianola (Foto mitte) der Stadt Lugano vorgeschlagen, welches ev. in Zusammenarbeit mit der Credit Suisse in den nächsten 5 Jahren realisiert werden könnte. Aus der Vogelperspektive ergibt die Piazza Palace mit dem Parco Ciano die Eckpfeiler für eine natürliches Amphitheaters, inmiitten der See. Das neue Kulturzentrum mit Hall, Park, Museum und Theater unter Beibehaltung des historischen Kerns, der Fassade und des mehr als 500-jährigen Chiostros (Kreuzgang) wird der neue Anziehungspunkt von Lugano werden mit einer Piazza gleichgross der Piazza di Riforma. Sollte die "Villa Favorita" in Castagnola von der Stadt Lugano und dem Katon Tessin erworben oder gemietet werden, wird es sicher noch Änderungen in dem Projekt auf der Museumsseite geben. Das Projekt "Lugano: A Work In Progress/ Ivano Gianola/ Progetto Palace" wird in einer Ausstellung in der Villa Saroli (Kurator: Arch.Nicola Probst) vom 24.09.-5.11.2004 ( des grossen Erfolges wegen bis zum 19.November verlängert) ausführlich in Wort, Bild und Modellen erklärt. Organisator ist das Studio di Architettura Ivano Gianola, die Stadt Lugano und die Credit Suisse. Nach letzten Meldungen soll das Projekt 169 Millionen kosten und im Jahre 2012 fertiggestellt sein. Weitere Infos via e-Mail: cultura @lugano.ch

Fotos v.l.n.r: Gruppenfoto: P.Beltraminelli, I.Gianola, G.Bignasca, E.Pelli, G.Masoni-Brenni, G.Giudici,  - Giorgio Giudici (Sindaco di Lugano) - Ivano Gianola, On.Giovanna Masoni-Brenni - 4 Fotos vom Bau

13.06.2007: Pressekonferenz zum Nuovo Centro Culturale Lugano. Sehr beeindruckend waren die Ausführungen zum Baue seit dem Beginn 2004. Die 4 Phasen bis 31.07.2008 der  "Opere Preliminare" sind im Zeitplan und werden mit einer hochmodernen Maschinerie, wie CLS Robot oder Diaframmi in CA con Jet-Grounding, ausgeführt. Der Abraum wird über Laufbänder umweltfreundlich und ökologisch im See in 3 Deponien entsorgt (60'000 m3 von total 120'000 m3), ein Novum in der Schweiz. Die "Chiesa Santa Maria degli Angioli" und der "Convent" werden vom Kanton restauriert und das Ex-Palace (Fassade-Monumento storico) von Privatinvestoren gebaut. Der neue kulturelle Mittelpunkt der Stadt wird mit einem Theater/Konzertsaal (900-1000 Plätze) mit modernster Akustik (B&B Müller), einem alternativen unabhängigen Theater-Studio, einem Museum (2050 qm, mit Freilichtmöglichkeiten auf dem Dach), der Hall  mit Bookshop und Blick auf Piazza und See, einer 5000 qm grossen Piazza, dem privaten Teil: Ex-Palace und einer Tiefgarage mit 350 Plätzen sowie einer Caffeteria erstellt. Das Architektenteam von 20 Architekten und 60 Mitarbeitern um Ivano Gianola arbeitet mit über 2000 Projektzeichnungen.

 

BSI Challenger Lugano - Tennis -Rückblick:

 

BSI Challenger Lugano - Tennis Challenger Series (ATP) 05.-13.Juni 2010: Sieger 2010: Stanislas Wawrinka (Schweiz)

BSI Challenger Lugano - Tennis Challenger Series (ATP) 06.-14.Juni 2009: Sieger 2009: Stanislas Wawrinka (Schweiz)

BSI Challenger Lugano - Tennis: Challenger Series (ATP) 29.Juni - 06.Juli 2008: Sieger wurde Luis Horna aus Peru

BancoStato Challenger Lugano - Tennis: Challenger Series (ATP)2007: Sieger wurde der Österreicher Werner Eschauer

  

    BancoStato Challenger Lugano - Tennis: Challenger Series (ATP) 2006: Sieger wurde der Franzose Olivier Patience

 

Fotos v.l.n.r.: Siegerfoto (.v.l.n.r.Olivier Patience, Marco Bariffi (BancaStato), Avv.Claudio Sulzer) und Guillermo Garcia-Lopez - Olivier Patience + Siegerpokale - Oliver Marach -

Lea Pericoli - Potito Starace -  Marcos Daniel - Olivier Patience

BancoStato Challenger Lugano - Tennis: Challenger Series (ATP) 2005: Sieger wurde der Spanier Albert Montanes

 

Fotos v.l.n.r: Caudio Sulser, Garcia(Chi), Almagro(E), Montanes(E), Avv.Fulvio Pelli und Claudio Sulser mit der Turnier-Trophäe,  Storace(It),

 

Splashtival

 

  

Fotos v.l.n.r.:  Giorgio Giudici (Sindaco di Lugano) und Nicolas G.Hayek - Nicolas G.Hayek - Bundesrat Joseph Deiss -

Nicolas G.Hayek und Michelle Hunziker - Giorgio Giudici und Michelle Hunziker - 4x Blue Man Group on stage

 

Splashtival nannte sich ein grandioses Spektakel, zu welchem Nicolas G.Hayek - Swatch - auf  der PIazza della Riforma in Lugano am 01.Juni 2006 geladen hatte, um die 333 Millionste Swatch-Uhr zu feiern (Moderation: Michelle Hunziker). Gleichzeitig wurde in Weltpremiere die neue Produktlinie Jelly in Jelly (Swatch + Kunst) lanciert.  Zu den Festlichkeiten wurden 300 Journalisten aus 30 Ländern extra eingeflogen. Drei Mitglieder der amerikanischen Gruppe "Blue Man Group" (eine Showproduktion mit Elementen aus Comedy, Pantomime, Musik, Performance-Kunst und multimedialer Artistik -["Paint Drumming"]) haben ein streng limitiertes Modell für die "Swatch Jelly in Jelly" entworfen ("Swatch Blue"), die präsentiert wurde. Mit dieser Serie setzt Hayek die Tradition "Swatch + Kunst" fort, in der bisher Kreationen von Künstlern, Filmemachern und Modeschöpfer wie Keith Haring, Tadanori Yokoo, Mimmo Paladino, Alfred Hofkunst, Jean-Michel Jarre, Mimmo Rotella, Xian LaX, Amaldo Pomodoro, Pedro Almodovar, Akira Kurasawa, Spike Lee, Sam Francis, Vivuenne Westwood, Paco Rabanne, Agata Ruiz de la Prada und Jeremy Scott produziert wurden. Das Programm begann um 18:00 Uhr (DJ Warm-up) - 20:00 Official opening - 20:30 "Pegasus" (CH-.Rock) - 22:00 Blue Man Group (USA) - 23:30 Laser Show - 24:00 Round Table Knights (CH, splashy visiuals & groovy DJ tunes. Beendet wurde das "Splashtival" mit einer gigantischen Show mit Laser und Feuerwerk über dem See.

 

Die olympische Flamme in Lugano - 30.01.2006

 

Foto von links nach rechts: Michela Figini - 2x Pirmin Zurbriggen - Fabiana Gouveia - Alfio Molina - Mauro Gianetti.

 

Die olympische Flamme legt insgesamt in 64 Tagen 11'300 km zurück bis sie am 10.Februar 2006 Turin zu den "Olympischen Winterspielen" erreicht. Von Rom nach Turin, mit Abstechern nach San Marino, Slowenien, Österreich, Frankreich und in die Schweiz - am 30.01.2006 in Lugano, welches das einmalige Erlebnis mit einem grossen Fest feierte. Bei den Schweizer Fackelträgern in Lugano waren u.a. Michela Figini (Olympiateilnehmerin 1984 in Sarajewo und 1988 in Calgary), Fabiana Gouveia (das schnellste Mädchen des Tessins 2005), Pirmin Zurbriggen (Olympiateilnehmer 1984 in Sarajewo und 1988 in Calgary mit  Gold in der Abfahrt und Bronze im Riesenslalom), Alfio Molina (Olympiateilnehmer 1972 in Sapporo und 1976 in Innsbruck) und Mauro Gianetti (Olympiateilnehmer 2000 in Sydney.

SERONO Golf Charity 2004 + 2006 (Fotogalerie)

Fotos v.l.n.r.: Boris Becker /  Marco Rima und Begleitung / Kubilay Turkyilmaz / Preisträger Caroline Hölzle und Boris Becker / Gruppenfoto u.a.mit Maria Walliser, Marco Rima, Boris Becker, Denise Biellmann, Bernhard Russi, Rainer M.Salzgeber und Kubilay Turkyilmaz / Bernhard Russi

     

Fotos v.l.n.r.: Scheckübergabe  - Kühlhose für MS-Patienten - Fiona Hefti - Shawne Fielding-Borer - Boris Becker.

 

Zurück zum Anfang / Zurück zur Startseite

oder die Seite schliessen